Forschung deckt komplexe Mechanismen bei der Inclusion-Körper-Myositis auf und hebt Geschlechtsunterschiede hervor.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung deckt komplexe Mechanismen bei der Inclusion-Körper-Myositis auf und hebt Geschlechtsunterschiede hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein frisches Modell untersucht die komplexen Gehirnnetzwerke hinter Stimmungserkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Mechanismen hinter dem Tod von RGCs bei Glaukom.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der genetischen Testung zeigen Einblicke in angeborene Immunfehler.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Transferlernen und selbstüberwachtes Lernen im Gesundheitswesen.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie der Stoffwechsel den Erfolg der CAR-T-Zelltherapie bei Krebs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Montelukast helfen könnte, Epilepsie zu managen, indem es Cav3.1-Kanäle blockiert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt sicheres Mikrobläschen-Streaming für Zellmanipulation in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von CCR5-Antagonisten bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Stoffwechselveränderungen bei Patienten mit Einschlusskörpermyositis.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis des Fortschreitens von Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass digitale Tests frühe Alzheimer-Anzeichen effektiv erkennen können.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Cholesterinstoffwechsel Osteoporose und die Knochenbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Angst- und Depressionslevels bei Menschen mit Mosaik-Trisomie 21.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie UV-Licht Lupus-Symptome auslöst und verschlimmert.
― 7 min Lesedauer
Einblick in Fälle von Höhenkrankheit im Landkreis Litang, China.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt steigende Fälle und Komplikationen von Takotsubo-Kardiomyopathie von 2016 bis 2020.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Fbxo7 für die Gesundheit von Dopamin-Zellen und die Behandlung von Parkinson ist.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Sichtweise auf die komplexen Symptome von AD und FTLD.
― 7 min Lesedauer
Die Studie stellt ein Modell vor, um das Risiko für Osteopenie anhand von Patientendaten zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Genetische Programmierung nutzen, um die Analyse und Vorhersage von DNA-Sequenzen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Genexpression im Blut verändert, was bei der Diagnose von MND helfen könnte.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Tumorsegmentierung von Prostatakrebs mithilfe von PET-Scans.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Punktesystem hilft Ärzten dabei, das Risiko von Schlaganfällen und Blutungen auszubalancieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben EclA als potenzielles Ziel zur Behandlung von resistenten bakteriellen Infektionen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Immunreaktionen die COVID-19-Ergebnisse bei hospitalisierten Patienten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Serum-NfL möglicherweise den kognitiven Rückgang bei älteren Erwachsenen mit Diabetes vorhersagen kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln verschiedene genetische Komponenten für verbessertes Genome Editing.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende TB-Tests für genauere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert visuelle Daten und Texte für eine bessere Gewebeanalyse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Kopfposition die Messungen des intrakraniellen Drucks beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Tau-Proteine und ihre Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Innovative Entwicklungen bei Geräten zur Abgabe von aus Stammzellen gewonnenen Inselzellen für die Diabetesbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Zelllinien geben Hoffnung auf bessere Therapien gegen Hepatoblastom.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Schätzung von Unsicherheiten in den medizinischen Antworten von KI.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Blutfluss die kognitive Funktion und die Gehirngesundheit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die KI-Leistung mit öffentlichen Datensätzen und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Wissensgraphen bei personalisierten Krebsbehandlungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effektive Defibrillationsmethoden mit deutlich weniger Energie auskommen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Antimikrobialeinsatzes in Malawis Gesundheitseinrichtungen zur Bekämpfung von Resistenzen.
― 5 min Lesedauer