Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Kardiovaskuläre Medizin

Jüngere Brustkrebs-Patientinnen haben Herzrisiken

Eine Studie zeigt, dass jüngere Frauen mit Brustkrebs ein höheres Risiko für Herzprobleme haben.

― 5 min Lesedauer


Brustkrebs: EinBrustkrebs: EinHerzrisikoernsthafte Herzgesundheitsbedrohungen.Junge Patienten haben nach der Diagnose
Inhaltsverzeichnis

Brustkrebs ist die am häufigsten diagnostizierte Krebsart bei Frauen weltweit. Im Jahr 2020 gab es etwa 2,3 Millionen neue Fälle. Dank früherer Vorsorgeuntersuchungen und besserer Behandlungen überleben viele Frauen länger nach ihrer Diagnose. Mehr als 80 % der Frauen mit Brustkrebs leben mindestens fünf Jahre, und fast die Hälfte überlebt sogar zehn Jahre, besonders in wohlhabenderen Ländern.

Aber obwohl die Patienten länger leben, gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich anderer Gesundheitsprobleme, die auftreten könnten, besonders Herzkrankheiten. Herzkrankheiten sind ein ernsthaftes Problem für Brustkrebspatientinnen. Sie sind die häufigste Todesursache in dieser Gruppe. Dieses erhöhte Risiko könnte auf natürlichen Alterungsprozess, gemeinsame Gesundheitsrisiken und Nebenwirkungen von Behandlungen zurückzuführen sein. Eine verbreitete Behandlung, die auf Anthrazyklinen basiert, wurde mit Herzschäden in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass Brustkrebspatientinnen ein höheres Risiko haben, Herzprobleme wie Herzinfarkte und Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Mit den Fortschritten in der Früherkennung werden immer mehr Frauen in jüngerem Alter mit Brustkrebs diagnostiziert. Forschungen haben gezeigt, dass jüngere Patienten möglicherweise ein grösseres Risiko für Herzinsuffizienz haben. Daher glauben die Forscher, dass das Alter, in dem jemand mit Brustkrebs diagnostiziert wird, die Wahrscheinlichkeit beeinflussen könnte, später Herzprobleme zu entwickeln. Es gibt jedoch nicht genügend Forschung darüber, ob eine Diagnose in jüngerem Alter zu einem höheren Risiko für Herzinfarkte oder Herzinsuffizienz führt.

In dieser Studie nutzten die Forscher Daten aus der UK Biobank, um zu untersuchen, wie das Alter bei der Brustkrebsdiagnose das Risiko von Herzinfarkten und Herzinsuffizienz bei Patienten beeinflusst. Die UK Biobank ist eine grosse Gesundheitsstudie mit über 270.000 Frauen im Alter von 40 Jahren und älter aus dem UK. Die Teilnehmerinnen gaben detaillierte Gesundheits- und Lebensstilinformationen an, und es wurde eine ethische Zustimmung für die Verwendung ihrer Daten in der Forschung eingeholt.

Studiendesign und Teilnehmer

Die Studie verwendete Daten aus der UK Biobank, die zwischen 2006 und 2010 gesammelt wurden. Die Teilnehmerinnen wurden basierend auf ihrer Gesundheitshistorie und ob sie Brustkrebs, Herzinfarkte oder Herzinsuffizienz hatten, ausgewählt. Frauen mit bestehenden Herzproblemen oder unvollständigen Gesundheitsdaten wurden ausgeschlossen. Am Ende wurden 16.241 Frauen mit Brustkrebs in die Studie aufgenommen, zusammen mit 48.723 gesunden Frauen zum Vergleich.

Die Diagnosen von Brustkrebs und das Alter wurden anhand registrierter Gesundheitsdaten identifiziert, wobei speziell nach Fällen gesucht wurde, die als Brustkrebs kodiert waren. Fälle von Herzinfarkten und Herzinsuffizienz wurden basierend auf Selbstberichten, Krankenhausunterlagen und Sterbedaten dokumentiert.

Die Forscher sammelten auch Informationen zu verschiedenen Gesundheitsfaktoren und Gewohnheiten, einschliesslich Alter, ethnischem Hintergrund, Bildung, Rauch- und Trinkgewohnheiten, Bewegung, Körpergewicht, Cholesterinspiegel, psychischer Gesundheit und Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes.

Analyse und Ergebnisse

Bei Betrachtung der gesamten Gruppe von Frauen fanden die Forscher heraus, dass Brustkrebspatientinnen ein geringeres Risiko für Herzinfarkte, aber ein höheres Risiko für Herzinsuffizienz hatten im Vergleich zu Frauen ohne Brustkrebs. Einfach gesagt, während sie weniger wahrscheinlich einen Herzinfarkt hatten, war die Wahrscheinlichkeit, an schwerer Herzinsuffizienz zu erkranken, höher.

Unter den Frauen, die mit Brustkrebs diagnostiziert wurden, hatten diejenigen, die in jüngerem Alter diagnostiziert wurden, ein viel höheres Risiko für Herzinfarkte und Herzinsuffizienz. Genauer gesagt, für jedes zehn Jahre, jünger eine Patientin bei der Diagnose war, stieg das Risiko für Herzinfarkte dramatisch.

Die Studie identifizierte drei verschiedene Altersgruppen basierend auf dem Diagnosezeitpunkt: Frauen unter 50 Jahren, zwischen 50 und 59 und 60 Jahren oder älter. Es wurde festgestellt, dass jüngere Frauen das höchste Risiko für sowohl Herzinfarkte als auch Herzinsuffizienz hatten, wobei die Risiken abnahmen, je älter die Diagnose war.

Sensitivitätsanalyse und Ergebnisse

Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse valide sind, führten die Forscher Sensitivitätsanalysen durch. Diese Tests ermöglichten es ihnen zu überprüfen, ob andere Faktoren, wie Bluthochdruck und Diabetes, die Ergebnisse beeinflussten. Sie schauten sich auch an, was passierte, wenn Patienten aus anderen Gründen starben oder Herzprobleme innerhalb von fünf Jahren nach der Erstdiagnose auftraten.

Die Ergebnisse blieben konstant, selbst nachdem diese verschiedenen Faktoren berücksichtigt wurden, was zeigt, dass jüngere Brustkrebspatientinnen genau auf Herzprobleme überwacht werden sollten.

Implikationen der Studie

Diese Studie hebt ein wichtiges Problem hervor: Jüngere Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde, haben ein höheres Risiko für Herzprobleme. Mit einem besseren Verständnis dieser Risiken können Gesundheitsdienstleister sich auf die Herzgesundheit ihrer Patientinnen konzentrieren. Das bedeutet, dass Gesundheits-Teams beim Behandeln jüngerer Frauen mit Brustkrebs Wege finden sollten, um ihre Herzgesundheit während und nach der Behandlung zu überwachen und zu schützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brustkrebs eine bedeutende Gesundheitsherausforderung für viele Frauen darstellt und das Alter, in dem er diagnostiziert wird, wichtige Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben kann. Jüngere Frauen mit Brustkrebs könnten höheren Risiken ausgesetzt sein, später Herzprobleme wie Herzinfarkte und Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Diese Studie gehört zu den grössten, die die Zusammenhänge zwischen dem Alter bei der Brustkrebsdiagnose und den Ergebnissen der Herzgesundheit untersucht. Sie unterstreicht die Notwendigkeit fortlaufender Forschung und proaktiver Massnahmen zur Berücksichtigung der Herzgesundheit dieser Patientinnen. Indem wir diese Risiken verstehen, können Gesundheitsdienstleister Schritte unternehmen, um jüngere Brustkrebspatientinnen während ihrer Behandlung und Genesung besser zu unterstützen.

Während die Forschung fortschreitet, ist es wichtig, die kardiovaskuläre Überwachung zu priorisieren, insbesondere für die, die in jüngerem Alter diagnostiziert wurden. Das wird dazu beitragen, sicherzustellen, dass Frauen mit Brustkrebs nicht nur überleben, sondern auch gedeihen und sowohl ihre allgemeine Gesundheit als auch ihre Lebensqualität erhalten.

Originalquelle

Titel: Associations of onset age of breast cancer with incident myocardial infarction and heart failure: a prospective cohort study

Zusammenfassung: BackgroundThe associations of age at diagnosis of breast cancer with incident myocardial infarction (MI) and heart failure (HF) remain unexamined. Addressing this problem could promote understanding of the cardiovascular impact of breast cancer. MethodsData were from the UK Biobank. Information on the diagnosis of breast cancer, MI, and HF were collected at baseline and follow-ups (median=12.8 years). The propensity score matching method and Cox proportional hazards models were employed. ResultsA total of 251 277 female participants (mean age: 56.8{+/-}8.0 years), of whom 16 241 had breast cancer, were included. Among participants with breast cancer, younger age at diagnosis (per 10-year decrease) was significantly associated with elevated risks of MI (HR=1.36, 95%CI: 1.19 to 1.56, P

Autoren: Fanfan Zheng, J. Liang, Y. Pan, W. Zhang, D. Gao, Y. Wang, W. Xie

Letzte Aktualisierung: 2024-01-24 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.01.24.24301711

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.01.24.24301711.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel