Eine Studie zeigt, wie Phasenfluktuationen die elektrische Resistivität von Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Phasenfluktuationen die elektrische Resistivität von Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kleine Partikel unter chemischen Signalen in verschiedenen Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen magnetischen Materialien und den schwer fassbaren Dunkelmaterie-Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Memristoren für fortschrittliche Computeranwendungen.
― 6 min Lesedauer
SimXRD bietet Millionen von simulierten XRD-Mustern für eine verbesserte Kristallklassifizierung.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Triple-Chain-Ising-Modell und seine Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Nickel-Fehlstellen und deren Einfluss auf zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Arten und Anwendungen von Magnetismus und Ferriten in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Hafnium bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Materialmodellierung mit einem neuen Deep-Learning-Ansatz zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie einzigartige Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Miktoarm-Star-Polymeren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode erforschen, um die angeregten Zustände von Materialien mit hoher Genauigkeit vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie geladene Tropfen effektiv Partikel von Oberflächen entfernen können.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verdrehungen und elektrische Felder die Eigenschaften von t2BN beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Verhaltensweisen von Bismut, die die Elektronik verändern könnten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Partikelschichten nach der Kompression entspannen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Energieminderung in definierten Räumen und ihre Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Suche nach Materialien mit flachen elektronischen Bändern.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Exzitonen zeigt neue Chancen zur Verbesserung von organischen Halbleitern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Schnittstelle verbessert Molekulardynamik-Simulationen unter realistischen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Ladungsdichtenwellen auf die elektronischen Eigenschaften von ScVSn.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Vorhersage von Vibrations Eigenschaften für Materialien mithilfe von maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen mit traditionellen Ansätzen, um Materialien effizient zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Genauigkeit der Materialeigenschaftsvorhersage mithilfe von Transferlernen und maschinellen Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier beschreibt das Design des MBES und seine Rolle in der Elektronenspektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Sprödigkeit von NiAl-Beschichtungen die Haltbarkeit von nickelbasierten Superlegierungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von nickelbasierten Superlegierungen für Hochtemperaturanwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht die mechanischen Eigenschaften von Zinksulfid verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von bosonischen Quasiteilchen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Supraleiter und Isolatoren in verdrehten bilayer TMD-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von dekonfinierten Quanten-Kritikalpunkten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Elektronenverhalten in topologischen Halbmetallen durch zusammengesetzte Nodal-Linien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Chiralität den Elektronenspin beeinflusst und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über elastomerische Metamaterialien und ihre Verformungsarten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchenwechselwirkungen physikalische Phänomene in verschiedenen Materialien prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Nambu-Goldstone-Feldern und deren Rolle bei der Symmetriebrechung in physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Weiche elektroaktive Materialien wandeln Energie um und ermöglichen so verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lipidmembranen und Aktinnetzwerke in Zellen zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, Mikrotubuli mit lichtempfindlichen Proteinen zu manipulieren.
― 6 min Lesedauer