Untersuchung, wie Temperatur und Druck die Struktur bestimmter Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung, wie Temperatur und Druck die Struktur bestimmter Materialien verändern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die Delaminierungsmodellierung in Verbundwerkstoffen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Simulation bietet vielversprechende neue Methoden für die Materialforschung und Kosteneinsparungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das molekulare Design, indem sie die Vorhersageunsicherheit messen.
― 8 min Lesedauer
Eine Überprüfung der Effektivität des Bond-Polarizierbarkeitsmodells in der Raman-Spektroskopie-Analyse.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Unordnung quanten-anomalien in Materialien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Spin-Bahn-Kopplung in schichtartigen Perowskiten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Silicene bei der Erkennung von Lebensmittelverderb hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue hybride Hydrogels verbessern das Zellwachstum und die Haftung in medizinischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Cu-W-Verbundstoffen verbessern ihr Potenzial für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Exzitonen für bessere technologische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis von komplexen Quantenstaaten und -systemen.
― 5 min Lesedauer
Ungewöhnliches Kornwachstum in Materialien bei Raumtemperatur unter hohem Druck erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer kombinierter Ansatz verbessert molekulare Dynamiksimulationen mithilfe von Quantencomputing und maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von thulium-dotierten Kristallen für Anwendungen in der Quantenmemory.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Polarone die Eigenschaften und Anwendungen von Lithiumniobat beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Zweiton-Spektroskopie, um das Verständnis von Quanten-Schaltungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
HydraGNN nutzt maschinelles Lernen, um die Materialentdeckung und -modellierung zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Löcher in WSe₂ Quanten-Geräte verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bildung und Eigenschaften von Bainit im Stahl.
― 5 min Lesedauer
Die Korngrösse beeinflusst die Materialeigenschaften und die Leistung in ingenieurtechnischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Übergänge zwischen Kristallstrukturen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Geometrie und Spin in elektronischen Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
MgIrH zeigt Potenzial für Hochtemperatur-Supraleitung bei Normaldruck.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Chern-Bändern zeigt komplexe Verhaltensweisen, die von den Wechselwirkungen der Elektronen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
TbSbTe zeigt einzigartige Eigenschaften und magnetisches Verhalten und bietet Einblicke in nodale Linien-Semimetalle.
― 6 min Lesedauer
Neues Deep-Learning-Modell verbessert das Verständnis der thermischen Eigenschaften und Phasenübergänge von PZO.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Anwendungen von fraktionalen Chern-Isolatoren in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie chirale Materialien die Lichtausstossraten verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasenfluktuationen die elektrische Resistivität von Supraleitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kleine Partikel unter chemischen Signalen in verschiedenen Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen magnetischen Materialien und den schwer fassbaren Dunkelmaterie-Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Memristoren für fortschrittliche Computeranwendungen.
― 6 min Lesedauer
SimXRD bietet Millionen von simulierten XRD-Mustern für eine verbesserte Kristallklassifizierung.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Triple-Chain-Ising-Modell und seine Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Nickel-Fehlstellen und deren Einfluss auf zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Arten und Anwendungen von Magnetismus und Ferriten in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Hafnium bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um die Materialmodellierung mit einem neuen Deep-Learning-Ansatz zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie einzigartige Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen reagieren.
― 7 min Lesedauer