Neue Methoden für schnelleres Laden von Quantenbatterien durch kontrollierte Dephasierung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden für schnelleres Laden von Quantenbatterien durch kontrollierte Dephasierung.
― 5 min Lesedauer
SiV-Zentren in Diamanten bieten Potenzial für fortgeschrittene Anwendungen in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Hochtemperatureigenschaften und Übergängen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforsche hybride QKD-Methoden für sicheres Teilen von Schlüsseln zwischen Parteien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantensysteme thermisches Gleichgewicht erreichen und welche Dynamik dabei eine Rolle spielt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Sichtweise auf die Quanten theorie und das Konzept der Kausalität.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Resilienz von quantenmechanischen Korrelationen in lichtemittierenden Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Potenzial von kollektiven Spins zur Verbesserung von atomaren Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenfehlerkorrektur die Zuverlässigkeit von Quantencomputern verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Wärmesteuerung in quantenthermischen Geräten für verschiedene Anwendungen zu optimieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Siliziumwafer-Atome zeigen verbesserte Leistung für Quanten-Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Methoden zur Simulation von Quantensystemen mit dem Tavis-Cummings-Modell.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften und Wechselwirkungen in Moiré-Materialien mit Halbleitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwach wechselwirkende Elektronen dynamische Zustände bilden können.
― 7 min Lesedauer
Quantensampling bietet neue Methoden, um knifflige Herausforderungen in verschiedenen Bereichen anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man die Kosten für den Transport von Quantenstaaten mit quanten Wasserstein-Distanzen misst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode nutzt ein Rydberg-Atom für schnelle Lösungen bei ganzzahligen Programmierungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Schnittstelle zwischen Quantencomputing und Transformermodellen in der KI.
― 6 min Lesedauer
Rydberg-Atom-Antennen bieten hohe Sensitivität und wenig Rauschen bei der Funkfrequenzdetektion.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie zentrale Spin-Modelle bei periodischer Anregung zeitkristallines Verhalten zeigen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine direkte Methode, um zu messen, wie sich DNA biegt.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen der Casimir-Kräfte zwischen nah beieinanderliegenden Platten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Qubit-Operationen und minimieren Leckfehler in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Rolle in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quantencomputern bei der Lösung von linearen Gleichungen mit spärlichen Matrizen erforschen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing Herausforderungen in der Logistik und im Lieferkettenmanagement angeht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf adiabatische Prozesse und ihre Bedeutung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Fluoreszierende Nanosensoren in Kombination mit SOFI revolutionieren die Zellanalyse.
― 4 min Lesedauer
Dielektrische Verluste und deren Einfluss auf die Leistung von supraleitenden Qubits erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Materialeffizienz beim Verpacken von unregelmässigen Formen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messgenauigkeit in der Quantencomputing.
― 8 min Lesedauer
Positionsverifikation kombiniert klassische und Quantenmethoden für sichere Standortbestätigung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kollektive Koordinaten komplexe Systeme in der Quantenphysik vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Rolle des Quantencomputings bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Operationen und Rausch-Effekte von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Anwendungen von Ziegelwand-Quanten-Schaltungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der portbasierten Zustandsvorbereitung beim Austausch von Quanteninformationen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Licht in ingenieurgemässen photonischen Strukturen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Cotunneling-Effekte in spintronischen Junctions und deren Einfluss auf den Elektronentransport.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung der dielektrischen Eigenschaften von Materialien durch Bewegung und Quanten-Effekte.
― 4 min Lesedauer