Ein neues Modell beleuchtet den Moore-Read-Zustand und seine möglichen Anwendungen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell beleuchtet den Moore-Read-Zustand und seine möglichen Anwendungen in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Traid-Anyons und deren Rolle in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Photon-Paar-Quellen und deren Bewertung in der Quantenoptik.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Quanteninformationsdynamik im transversalen Ising-Modell innerhalb des anti-de-Sitter-Raums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Phasenmodulation mit warmem Rubidiumdampf für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Zufall spin-2-Ketten in quantenmaterialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen kalter Atome, die von externen Lichtfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Konflikts der Thermodynamik in quantenmechanischen Systemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verkürzt die Berechnungszeit für symmetrische Erweiterungen in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit der Boltzmann-Sampling in Quanten-Entwirrern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von QSP-Anwendungen in Quantensystemen, insbesondere im eindimensionalen Ising-Modell.
― 7 min Lesedauer
Klassische und Quantenmethoden kombinieren, um die Genauigkeit der Krebsdiagnose zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neuer Quantenalgorithmus verspricht schnellere Lösungen für komplexe Graphprobleme.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie physik-informierte neuronale Netze das Quantencomputing verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Quantum-Otto-Maschinen bieten neue Methoden zur Energieumwandlung und Effizienzsteigerungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der verbesserten Phasensensitivität mit komprimierten Kerr-Zuständen in Quanteninterferometern.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung stellt langjährige Überzeugungen über Quantensender und deren Mischungen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Auswirkungen von geladenem dunklem Materie auf die Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Quantum-Annealing nutzen, um komplexe Labyrinthe mit fortgeschrittenen Algorithmen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Papier wird eine Methode besprochen, um VQAs mit klassischen Schatten für bessere Effizienz zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Mikrokavitäten sich auf verschränkte Photonen in der Spektroskopie auswirken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur genauen Simulation von quanten-klassischen Wechselwirkungen erkunden.
― 9 min Lesedauer
Ein formeller Ansatz zur Identifizierung von Datenschutzverletzungen in Quantencomputeralgorithmen.
― 6 min Lesedauer
Innovativer QMC-Algorithmus simuliert das Bose-Hubbard-Modell effizient auf jedem Graphen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschränkte und separierbare Zustände in der Quantenphysik definiert werden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Eigenschaften die Arbeitsentnahme in thermodynamischen Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie Zeit aus quantenmechanischen Wechselwirkungen entstehen kann.
― 5 min Lesedauer
Die Optimierung von Quantenprogrammen ist entscheidend für den Fortschritt der praktischen Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Qubits, Dekohärenzzeit und den Einfluss von Rauschen in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die hochharmonische Erzeugung mit verschiedenen Lichtarten funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Quanten-Maschinenlernen verbindet Quantencomputing mit Datenanalyse und verspricht Fortschritte in der Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quantenmechanische Wärme-Durchschnittswerte und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Quanten-Memristoren, die durch maschinelles Lernen verbessert wurden, können die Speichertechnologie und Computer-Systeme revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das Potenzial von Qutrits in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenloop-Modelle, um Einblicke in komplexe Systeme zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen Quantensimulator mit molekularen Qudits entwickelt, der die Leistung bei quantenbasierten Aufgaben verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zuverlässigkeit, Distanz und Lokalität von Quantenfehlerkorrekturcodes.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt nicht-Hermitesche topologische Phänomene in dissipativ gekoppelten SSH-Modellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert Qudits und Tensor-Netzwerke, um die Lösungen linearer Gleichungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Quanten-Tröpfchen unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer