Untersuchung des Partikelverhaltens in der Nähe von fast extremalen Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Partikelverhaltens in der Nähe von fast extremalen Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert Quantencomputing mit maschinellem Lernen zur Bildklassifizierung.
― 5 min Lesedauer
Quantenrepeater sind entscheidend für den Aufbau von Quantenkommunikationsnetzwerken über lange Strecken.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von quantenmechanischem Entkopplung auf Kommunikationssysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten von Einzelphotonen in Flüstergalerie-Resonatoren.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Quantenpunkten in Nanodrähten für zukünftige Technologien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Entropieänderungen in der Quantenmechanik und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit den Strukturen von Quantensteuerungslandschaften und deren optimalen Strategien.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Tensor-Netzwerke die Anomalieerkennung in verschiedenen Bereichen verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Rauschschätzung in der Quantencomputing zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Verbesserung der Leistung von Quanten-Schaltungssimulationen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwarze Löcher mit ultrakaltem Atom, was neue Einblicke in die Quantenmechanik gibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Abbildung von Mikrowellen-Magnetfeldern mithilfe von NV-Zentren in Diamanten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von neuen Entwicklungen und Herausforderungen in der Quantenkryptographie und Verpflichtungsschemata.
― 9 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von verschränkten Bi-Photonen und ihren geometrischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Detektoren durch Quantenfelder miteinander verschränkt werden können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen kosmischer Inflation und Quantenverschränkung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Katalysatoren verbessern die Leistung des Quantenannealings beim Lösen komplexer Optimierungsprobleme.
― 8 min Lesedauer
Die realen Herausforderungen des BB84-Protokolls und die Sicherheit gegen Abhören untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Kombinieren von variationalen Methoden mit adiabatischen Techniken zur Verbesserung der Quanten-Zustandsvorbereitung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Systeme ohne detailliertes Gleichgewicht unter verschiedenen Temperaturbedingungen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Lerne die Prinzipien und Anwendungen der Quantenmetrologie kennen, um physikalische Grössen zu messen.
― 7 min Lesedauer
Eine Technik zur Reduzierung von Fehlern in Quantensystemen, die durch Wechselwirkungen mit der Umwelt verursacht werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Effizienz in Quanten-Dynamik-Simulationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um verschränkte Zustände in Quantensystemen über die Zeit aufrechtzuerhalten.
― 5 min Lesedauer
Effektive Lehrmethoden für Quantenphysik mit visuellen Hilfsmitteln.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkel über Ladungs- und Stringdynamik mithilfe von Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Analyse von Leistung und Herausforderungen in verteilten Quantenmessnetzwerken.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das einzigartige Verhalten von Teilchen in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität offener Quantensysteme und ihre Wechselwirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Analyse von Materialantworten mithilfe von Suszeptibilität in der Quantenchemie.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Quantenverschränkung und die Herausforderungen bei deren Simulation.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Zurücksetzen mehrerer Qubits mit supraleitenden Schaltkreisen.
― 6 min Lesedauer
Studie der Transporteigenschaften im 2D-SSH-Modell unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Eine schnelle Technik verbessert das Zurücksetzen von Qubits und verringert Energieverluste in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Domänenwände mit Elektronen in Materialien interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Verbesserung der Photonenverteilung in Quantenkommunikationssystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie verdrehte Kristalle Wellenmechanik und Quantenstände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Grenzen beim Wachstum von Operatoren wegen schwerer Zufallsfelder.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode nutzt Fermion-Eigenschaften für einfachere Verschränkungsmessung.
― 5 min Lesedauer