Forscher haben neue Erkenntnisse über die flüssigen Phasen von Wasser unter unterschiedlichen Bedingungen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher haben neue Erkenntnisse über die flüssigen Phasen von Wasser unter unterschiedlichen Bedingungen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Dieses neue Verfahren vereinfacht die Laserintegration über verschiedene Materialien hinweg und verbessert die Leistung in der Photonik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Teilchen sich in einem bestimmten Raum zusammensetzen und entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Spin-Kohärenzzeiten in Diamanten und steigert die Anwendungen in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Siliziumanoden und ionischen Flüssigkeiten zielt darauf ab, die Batterieleistung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell beschleunigt die Suche nach Supraleitern mit Hilfe von Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie strominduzierte Kräfte den Energiefluss in kleinen Systemen verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet Bloch-Oszillationen, Quanten-Geometrie und die Reaktion von Elektronen auf elektrische Felder.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschende Übergänge in Kupferoxid-Materialien von Supraleitern zu Metallen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Verunreinigungen sich bewegen und in komplexen Umgebungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messtechniken bei der starken Feldionisation für die Attosekundenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass niedrigenergie Übergänge in CeAgGe mit kristallelektrischen Feldern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht die elektrischen Eigenschaften von Vanadiumoxiden beeinflusst und ihre Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu FAPbI3-Nanowürfeln zeigt neue Erkenntnisse über Exzitonen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über supraleitende Spin-Ventile und ihre Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie viskoelastische Klebebänder sich von Oberflächen lösen und welche Anwendungen es dafür gibt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für die Eigenschaften von Chalcopyrit-Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Polymere die DNA-Sequenzierungstechnologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Tunnelmechanik von angeregten Teilchenzuständen.
― 4 min Lesedauer
Dielektrische Elastomer werden genutzt, um elektrische Energie in mechanische Bewegung umzuwandeln und bieten viele verschiedene Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tropfen sich unter verschiedenen Bedingungen auf viskoelastischen Filmen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode, um topologische Supraleitung mithilfe von magnetischen Barrieren in Josephson-Kontakten zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde CoSi-Filme und ihre wichtigsten Eigenschaften in der Elektronik und in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
MeshAC erstellt adaptive 3D-Netze für genaue Materialsimulationen in mehreren Massstäben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ungewöhnliche elektronische Verhaltensweisen in der Nähe von Dichtewellenordnungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie strukturierte Licht mit Spin interagiert, um innovative Anwendungen zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Karies chemische Reaktionen durch Temperatur und Licht beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Lichtquelle verbessert zeitaufgelöste Experimente zur Untersuchung von quantenmaterialien.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des elektrokalorischen Effekts für nachhaltige Kühlungslösungen.
― 7 min Lesedauer
OPTIMADE verbindet Nutzer mit wichtigen Materialdaten über eine standardisierte API.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie DMI die magnetischen Eigenschaften in Eisen-Germanium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supraleitung und topologischen Phasen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie grafische Statik und Koschichten helfen, starke Strukturen zu entwerfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Interaktionen bei der Coaleszenz von Flüssigkeitströpfchen.
― 10 min Lesedauer
Neueste Forschungen stellen die etablierten Ansichten zur Magnetoresistenz in chiralen Materialien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Unsicherheitsabschätzung in atomistischen Simulationen mit Deep Learning.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Diffusion, die durch Stress beeinflusst wird, die Materialeigenschaften und Anwendungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die Geheimnisse des Verhaltens von Glas beim Abkühlen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Chrom-Dotierung auf die Eigenschaften von Silicene für moderne Technologien auswirkt.
― 8 min Lesedauer