Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe nicht-stöchiometrische Materialien besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe nicht-stöchiometrische Materialien besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Stickstoff unter extremen Schockbedingungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Photolyse-Mechanismen in der Wasseraufbereitung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Helium in magnetischen Feldern und dessen Messanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass elektrische Felder einen neuen Zustand von Wasser erzeugen können, der ferroelectric glasiges Wasser genannt wird.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern AFQMC-Simulationen mit automatischer Differenzierung für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Ion-Interaktionen in Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Kohlenstoffs Rolle in chemischen Reaktionen in verschiedenen planetaren Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Wechselwirkungen von Protonen und Hydroxid in Wasser.
― 6 min Lesedauer
Verwendung von polarisiertem Licht, um bestimmte Enantiomere in chemischen Reaktionen zu bevorzugen.
― 6 min Lesedauer
FFAST-Software gibt Einblicke in die Leistung von maschinellen Lernkraftfeldmodellen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wasser in elektrischen Doppelschichten mit organischen Lösemitteln wirkt.
― 5 min Lesedauer
Entdeck den komplexen Prozess hinter unserem Geruchssinn und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Synergie zwischen Quantencomputing und Monte-Carlo-Methoden in der Wissenschaft untersucht.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Molekülformen, indem es die Kräfte auf Atome berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
ATM vereinfacht die Vorhersage der Bindungsenergie für die Arzneimittelentdeckung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik von Flammenbällen in geschlossenen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung von chiralen Medikamenten für eine bessere Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die Klassifikation von elektronischen Anregungen und neue Methoden.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren klassische Methoden mit maschinellem Lernen für bessere molekulare Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Neuronale Netzwerke verbessern die Vorhersagen von atomaren Wechselwirkungen in der wissenschaftlichen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt höhere Dissoziationsbarrieren bei Kupfer, was frühere Studien in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Grundlagen und Anwendungen der Doppelresonanzspektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht molekulare Eigenschaften und chemische Reaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen die Röntgenabsorptionsspektroskopie, um das molekulare Verhalten von flüssigem Wasser zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie Licht Wasserstoffmoleküle beeinflusst, gibt Einblicke ins Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Struktur und Stabilität von Nanodiscs mit apoE3 aussieht.
― 4 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell verbessert die Vorhersagen von molekularen Eigenschaften effizient.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt effizient auf angeregte Zustände in Quantensystemen ab.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um Quantensysteme in grossen Umgebungen zu simulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Datensammlung für wissenschaftliches maschinelles Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Wärmeleitfähigkeits-Simulationen auf molekularer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Berechnungen zur Untersuchung des Elektronverhaltens in komplexen Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell, das das Studium von Atominteraktionen vereinfacht.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neue Methode zur Modellierung von elektrischen Doppelschichten in Energiespeichergeräten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Elektron-EDM durch das HfF-Ion gibt Einblicke in die grundlegende Physik.
― 5 min Lesedauer
Fulleride kombinieren Kohlenstofffullerenen und Alkalimetallen und zeigen dabei einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Hamiltonoperatoren und ihre Rolle in der Quantenelektrodynamik.
― 5 min Lesedauer
RC-Fluss vereinfacht die Analyse komplexer molekularer Systeme mit Hilfe von wichtigen Reaktionskoordinaten.
― 6 min Lesedauer