Ein Blick darauf, wie Druck und Temperatur die verschiedenen Zustände von Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Druck und Temperatur die verschiedenen Zustände von Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Molekulardynamik-Simulationen unter elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie dünne Fluorbenzen-Filme den Abbau von Methyljodid unter Licht beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz bei der Simulation komplexer molekularer Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wasserstoffbrückenbindungen zwischen Benzol, Wasser und Ammoniak.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie CO und NO auf einzigartigem Eis im Weltraum entstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Berechnung des Elektronverhaltens in Molekülen, die Gedächtnis einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Vorhersagen von Bandlücken und sorgt für bessere Einblicke in die elektronischen Eigenschaften von Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen den Formen von porösen Materialien und ihren chemischen Reaktionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Strahlungsdosisraten die Bildung von Hydroxylradikalen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Grappa verbessert molekulare Vorhersagen mit Machine-Learning-Techniken für mehr Effizienz.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die atomaren Interaktionsbeschreibungen mit geodätischer Distanz.
― 5 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Carboxylatliganden die Eigenschaften von Bleisulfid-Nanokristallen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung des Hydroxylradikals in verschiedenen chemischen Prozessen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenmechanik chemische Reaktionen und ihr Verhalten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Photoionisationsprozess von Ammoniak- und Ameisensäure-Dimeren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie elektrische Felder chemische Reaktionen in Lösungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Auswirkungen von LLMs auf die chemische Forschung und Ausbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Palladium-Nanokristalle sich an Spannung während Phasenübergängen anpassen.
― 7 min Lesedauer
HEroBM verbessert die Genauigkeit beim Rückschliessen von grobkörnigen molekularen Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen GPUs, um Quantenpartikelsimulationen effektiv zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von autokatalytischen Netzwerken und ihrer Rolle in chemischen Prozessen und im Leben.
― 5 min Lesedauer
CACTUS kombiniert LLMs und Cheminformatik, um bei der Medikamentenentwicklung und Molekularanalyse zu helfen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie verbessert die Festkörper-NMR-Analyse, indem sie nicht-periodische Hamiltonianen berücksichtigt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie FRET Einblicke in molekulare Dynamik und Verhalten gibt.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei Elektroneneingriffen für Chemie und Physik.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenalgorithmen unser Verständnis von Reaktionsgeschwindigkeiten in der Chemie verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Verständnis des Membranverhaltens in lebenden Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue quanten-inspirierte Methoden verbessern das molekulare Docking für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Berechnungen der Elektroneninteraktionen, sodass sie schneller und weniger speicherintensiv sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Licht den Energietransfer in Molekülen beeinflusst, liefert neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Forschungen zeigen, wie Licht und Moleküle in Kavitäten interagieren und zu neuen Zuständen führen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen den Atombewegungen und dem Elektronverhalten in CsSnBr.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt komplexe Energiezustände von Tetracene nach UV-Anregung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie die Informationstheorie unser Wissen über das Verhalten von Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neues Kathodenmaterial zeigt vielversprechende Ergebnisse für Natrium-Ionen-Batterien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen und physikalische Modelle für bessere molekulare Simulationen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Parameteroptimierung für ReaxFF bei der Untersuchung molekularer Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
HSILs bieten klare Vorteile beim Studium der Zeolithebildung und Syntheseprozesse.
― 7 min Lesedauer