Forschung zeigt Methoden, um Phasenübergänge in SbS-Materialien mit Lasern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Methoden, um Phasenübergänge in SbS-Materialien mit Lasern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktale Materie mit Rydberg-Atomen, um einzigartige Phasenübergänge zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu HgTe zeigt einzigartige Elektroneninteraktionen und deren Auswirkungen auf die Leitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie sich gleitende Schichten von Atomen auf die elektrischen Eigenschaften auswirken.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der lokalen Erhaltung des Drehimpulses bei Licht-Materie-Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Temperatur die Signalqualität in der zweidimensionalen elektrischen Spektroskopie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Wärmemanagement in verschiedenen Technologien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von Phobos und seinen Simulanten für zukünftige Erkundungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Andreev-Niveaus und deren Bedeutung in der Supraleitung und Quantenystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Dünnschichtproduktion in der Elektronik und Optik.
― 7 min Lesedauer
VGa zeigt bei niedrigen Temperaturen und unter verschiedenen Bedingungen interessante supraleitende Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Stress den Übergang von flüssig zu glasartig beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Stress Materialschäden beeinflusst und Vorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Neutronenstrahlung die Eigenschaften von Zirkoniumlegierungen verändert, die für Kernreaktoren wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen topologischer Phasen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserlicht die Kohärenz in atomaren Gasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Schichtmaterialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Teilchen an Grenzflächen in der Quantentheorie.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Erhaltungsgesetzen, die durch Hysteresen beeinflusst werden, mithilfe des Play-Operators.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Unordnung die Curie-Temperatur in LaCrGe erhöht, was den Erwartungen widerspricht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Kristallform den Magnetismus in CePdAl beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften der Fermi-Fläche des Materials CoSi.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie dünne Schichten den Wärmetransfer in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Oberflächenbehandlungen auf die magnetischen Eigenschaften von Niobium-Supraleitern hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von höherer Berry-Krümmung bei der Erforschung von Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien auf Temperatur und Stress reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben T-Zentrum-ähnliche Defekte in Silizium für fortgeschrittene Quantenanwendungen identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften der Cr2O3-Pt-Oberfläche für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Substrat und Grösse auf die Leistung von Nanodrahtlasern hervor.
― 6 min Lesedauer
Marshak-Wellen erkunden und ihre Auswirkungen auf den Energieübertrag in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen der Dispersivität auf poröse Materialien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man bi-Laplace-Probleme mit modernen numerischen Techniken angeht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehten Schichten von BaTiO zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher manipulieren topologische Polaritonen in optomechanischen Leitern für fortschrittliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fibonacci-Quasikristalle die supraleitenden Eigenschaften durch den Josephson-Effekt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Magnetfelder, um das Wärmemanagement in winzigen Geräten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in zweidimensionalen Systemen eine Langreichweitordnung gibt, obwohl die traditionellen Theorien das nicht vorsehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Vorteile von Kobalt in der Leistung von Natrium-Ionen-Batterien hervor.
― 6 min Lesedauer
Lern die faszinierenden Verhaltensweisen von aktiven Flüssigkeiten und ihre Anwendungen kennen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert die Flexibilität des Deep Learnings mit der Einhaltung physikalischer Gesetze.
― 7 min Lesedauer