MatFusion verbessert 3D-Materialtexturen unter verschiedenen Lichtverhältnissen mit einem neuen Modell.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
MatFusion verbessert 3D-Materialtexturen unter verschiedenen Lichtverhältnissen mit einem neuen Modell.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um den Moore-Read-Zustand in verdrehten Materialien zu erreichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf cholesterische Flüssigkristalle und den Einfluss von Defekten auf ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie DDFT das Verhalten von Partikeln unter Nicht-Gleichgewichtsbedingungen untersucht.
― 6 min Lesedauer
Tenside beeinflussen den Zerfall von flüssigen Fäden in Tropfen erheblich.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die Supraleitung in quasi-eins-dimensionalen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich darauf, die Stromerzeugung aus Licht mit Lasern und fortschrittlichen Materialien zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien in nichtlinearen Systemen und deren Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die thermische Zustandserstellung mit Quanten-Gibbs-Samplern für bessere Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials des polarimetrischen PHASR-Scanners in der Medizin und Industrie.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern das Verständnis der Wechselwirkungen von Schallwellen mit Tropfen.
― 5 min Lesedauer
Analysieren, wie Lärm topologische Ordnungen beeinflusst und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Scheiben durch spezielle Flüssigkeiten bewegt werden, die von Reibung betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Supersolid in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von NV-Zentren beim Messen von Materialeigenschaften im Nanoskal.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf topologische Isolatoren für fortschrittliche Anwendungen in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Struktur die Eigenschaften von polymeren Kohlenstoffnitriden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung spontaner Randströme in einzigartigen Supraleitermaterialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen eines neuen Zustands der Materie, der Supraleitung und magnetische Anregungen kombiniert.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht einzigartige Anordnungen von dipolaren Atomen in Mehrschichtaufbauten.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Übergangsmetall-Dichalcogeniden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von HDG-Methoden zur Wellensimulation in elastischen Materialien mit variierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie dichte Gase sich in gekrümmten Geometrien verhalten.
― 6 min Lesedauer
Rheo-SINDy macht den Prozess, um Materialverhalten-Gleichungen abzuleiten, einfacher.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Dotieren mit Übergangsmetallen die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von TiS verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktionen zwischen Blasen und Tröpfchen in stark gekoppeltem staubigen Plasma erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung des Magnetismus mithilfe des Ising-Modells auf einer einzigartigen Gitterstruktur.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie freie Elektronen mit Licht interagieren für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit Voronoi-Diagrammen verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Zellsimulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf kalorische Funktionen in fraktionalen Wärmegleichungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Hydrogels unter verschiedenen Druckbedingungen interagieren und reagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der Oberflächenrauhigkeit mithilfe von Fourier-Bessel-Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Spin-Bahn-Kopplung in zweidimensionalen Materialien für die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse des Verhaltens von drei unelastischen Teilchen während wiederholter Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Maschinenlernverfahren verbessern die Entdeckung neuer Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Leistung in der optischen Schaltechnik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie flexible Materialien die Bewegung in der Fluiddynamik verbessern.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Risse in Materialien unter Stress entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die kinetische Theorie und wie Teilchen sich in verschiedenen Materiezuständen verhalten.
― 7 min Lesedauer