Maschinenlernverfahren verbessern die Entdeckung neuer Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Maschinenlernverfahren verbessern die Entdeckung neuer Materialien für verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Leistung in der optischen Schaltechnik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie flexible Materialien die Bewegung in der Fluiddynamik verbessern.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Risse in Materialien unter Stress entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die kinetische Theorie und wie Teilchen sich in verschiedenen Materiezuständen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum heisses Wasser schneller gefrieren kann als kaltes Wasser.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze für poröse Elektroden verbessern die Energiespeicherung für Batterien und Kondensatoren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren für aktive Metamaterialien mit pneumatischer Betätigung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Materialien in verschiedenen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Supersolide und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HiPIMS die Dünnschichtabscheidetechniken verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf Wirbel in Supersolid und deren einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spin-Anordnungen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf topologische Isolatoren und ihren möglichen Einfluss auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf periodische Hamilton-Operatoren und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über schwankende Teilchenzahlen in Riesz-Gasen unter harmonischer Einschränkung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Licht durch anisotrope Materialien wandert, ist wichtig für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochleistungs-Laser können Gasströme stören, was zu EMP-Emissionen und Schäden an der Düse führt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen in Bernal-Bilayer-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Phasenübergänge mithilfe des Cahn-Hilliard-Problems in einzigartigen Geometrien.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Python hilft, den Energieverbrauch in komplexen Systemen zu minimieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenketten sich verhalten und sich gegenseitig während Phasenübergänge beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie MoS2 das Verhalten von Silizium unter Hitze und Stress verändert.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Kalibrierungsstrategie verbessert das Modellieren von Salzstein für Wasserstoffspeicherung.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt einzigartige Muster von Licht in einem speziellen flüssigen Medium.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen das Potenzial von Natriumbatterien für die Energiespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht flache Bänder und deren Auswirkungen mit Hilfe von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um innovative Nylon-TCPAs, die die Muskelfunktion nachahmen.
― 8 min Lesedauer
Neue Silizium-Nitrid-Mikro-Ringe ermöglichen die effektive Erzeugung von sichtbarem Licht-Mikrocomb.
― 6 min Lesedauer
Neue Quantenalgorithmen verbessern die Berechnungen der molekularen Reaktion in der Spektroskopie.
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von Skyrmionen bei Fortschritten in der Datenspeicherung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Palladium-Nanokristalle sich an Spannung während Phasenübergängen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten durch elastische Röhren fliessen und warum das wichtig ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kavitationblasen auf Druckänderungen in Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von Delamination in Verbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich veränderte Bedingungen auf den Partikelfluss in Suspensionen auswirken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen in AlGaAs/AlAs-Quantentöpfen gibt Aufschluss über ihr Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polymere auf elektrische Felder reagieren, was die Entwicklung von Technologien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Dirac-Fermionen und ihre Rolle in neuen elektronischen Geräten.
― 9 min Lesedauer