Forscher untersuchen Mikrolinsen-Effekte, um mehr über Dunkle Materie und Galaxienstrukturen herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen Mikrolinsen-Effekte, um mehr über Dunkle Materie und Galaxienstrukturen herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Stellarströme zeigen wichtige Infos über Galaxien und dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Axionsterne könnte Einblicke in dunkle Materie und ihre Rolle im Universum geben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Messung von Galaxienabständen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und die Stabilität von Neutronensternen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Metallizität die Sternentstehungsraten und das Verhalten des interstellaren Mediums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Rotationskurve der Milchstrasse zeigen Herausforderungen beim Verständnis der Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die gravitative Linsenwirkung uns hilft, dunkle Materie in Galaxiehaufen zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Higgs-Zerfällen könnte Geheimnisse über dunkle Materie und ihre Verbindungen offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Photonsphären helfen, Schwarze Löcher zu klassifizieren und welche Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Filamente das Universum formen und die Entstehung von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung setzt neue Grenzen für die Wechselwirkungen dunkler Photonen und bringt die Dunkle-Materie-Studien voran.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenfelder die Struktur des AdS-Raum-Zeit verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
PIXIE will versuchen, die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu messen und die Geheimnisse des Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie schmalbandige Umfragen die Schätzung von Galaxieneigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studieren, wie Kohlenmonoxid aus Galaxien die Messungen der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über primordiale schwarze Löcher und ihren Zusammenhang mit der Dunklen Materieerkennung.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie massive Felder an räumlichen Grenzen wirken, verbessert unser Verständnis von Quantenphysik.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher und Sternbildung den Gasinhalt von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Gravitationslinseneffekte geben Einblicke in dunkle Materie und kosmische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie dunkle Materie und dunkle Energie im Universum interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu schweren Ionen-Kollisionen gibt Einblicke in Quark-Gluon-Plasma und fundamentale Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dunkle Materie-Halos das Universum formen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Schatten von schwarzen Löchern könnten unser Verständnis von Gravitation verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie urzeitliche Schwarze Löcher zur Dunklen Materie im Universum beitragen könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein gründlicher Blick auf schwarze Löcher und ihre Auswirkungen in modifizierter Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Sternen die Entstehung von massiven Sternen und ihren Scheiben beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die frühe Bildung von schwarzen Löchern im Universum beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen modifizierte Gravitation Modelle, um die Herausforderungen der kosmischen Expansion anzugehen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der primordiale Nicht-Gaussianität in der Kosmologie durch fortgeschrittene Radiosurveys.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung, des Verhaltens und des Verfalls von Oscillons in der Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das schwer fassbare warm-heisse intergalaktische Medium mit Hilfe von Röntgenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie das Bispektrum hilft, die Verteilung von Galaxien und die kosmische Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um den Anfang des Universums durch Bianchi-Räumlichkeiten zu verstehen.
― 11 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Nicht-Gaussianitäten die Galaxienclusterbildung und den Bias beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Umgebungen Helligkeit und Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine modifizierte Tolman VII-Lösung beinhaltet Ladung und die kosmologische Konstante für kosmische Einsichten.
― 6 min Lesedauer