Die Beziehung zwischen Holographie, Quantengravitation und konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Beziehung zwischen Holographie, Quantengravitation und konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Verhaltensweisen von Wellenfunktionen in ungeordneten Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen durch die Effektive Stringtheorie und verwandte Modelle zusammengebunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quantenfluktuationen bei der Gestaltung der Evolution und Struktur des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über quantenchaos durch zeitlich ungeordnete Korrelatoren im spärlichen SYK-Modell.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ETW-Branen auf Gravitation und Quantentheorien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Energie durch schwach verzerrte de Sitter-Vakuum-Modelle.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Wechselwirkungen zwischen masselosen Teilchen und magnetischen Monopolen.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Fraktalen, Holographie und Gravitation in der theoretischen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das holographische Prinzip Quantenmechanik, Gravitation und schwarze Löcher miteinander verbindet.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Lorentz-Invarianz und skalaren Elektrodynamik zeigt komplexe Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Gromov-Witten-Invarianten und ihre Rolle in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von stationären Punkten beim Verständnis physikalischer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Tetraeder-Instantonen in Mathematik und Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf orthosymplektische Super-Instantons und ihre Rolle in der Eichtheorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von skalaren Singuletts und ihrer Rolle in der Physik jenseits des Standardmodells.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren Theorien zum Verhalten von Flüssigkeiten bei extremen Geschwindigkeiten, um das Verständnis für Stabilität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Konsistenz und Struktur in achtdimensionalen Supergravitationstheorien.
― 7 min Lesedauer
Eine knappe Übersicht über fundamentale Teilchen und Kräfte im Universum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Wiedererwärmungsphase nach der Inflation im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen einer positiven kosmologischen Konstante auf Gravitationswellen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Higgs-Inflation die Teilchenphysik mit den frühen Momenten des Universums verbindet.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Beschleunigung die Wahrnehmung von Strahlung in der Physik verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Holographie und der Struktur des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Fusions-2-Kategorien in der Mathematik und Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Pentaquarks und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spins in schwarzen Loch-Hintergründen zeigt bedeutende Phasenübergänge.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet die frühe Inflation mit den späten Effekten der dunklen Energie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kink-Interaktionen die Energetik in der Physik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Rotation das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma bei Schwerionenkollisionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Raum und Zeit in der Quantenmechanik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie hyperbolische Geometrie die Stringtheorie und fundamentale Physik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von schwarzen Löchern während der inflationären Phase des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Fixpunkte und ihre Rolle bei Phasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die Herausforderungen, die Gravitation mit Quantenmechanik zu verbinden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Vakuumzerfallsprozesse in der supersymmetrischen Physik und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Quantencomputing, seine Konzepte und das mögliche Einfluss auf verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Die dichte und geheimnisvolle Welt der Neutronensterne und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich modifizierte Theorien an, um die kosmische Inflation und die Gravitationsdynamik zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert das Verständnis von Ein-Schleifen-Effektivaktionen und schweren Teilcheninteraktionen.
― 7 min Lesedauer