Ein Blick auf das IKKT-Modell und seine Auswirkungen auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das IKKT-Modell und seine Auswirkungen auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Das EHT hat das erste Bild des Schattens eines schwarzen Lochs aufgenommen und damit wichtige Theorien bestätigt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle der dunklen Energie bei der schnellen Expansion des Universums.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedeutung von sehr massiven Sternen bei der Sternentstehung während des kosmischen Mittags.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Planeten um Sterne mit niedriger Metallizität entstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Galaxien sich über die Zeit bilden und wachsen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Radioemissionen von massereichen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung des Positiven Massensatzes in der Geometrie und Physik.
― 7 min Lesedauer
cDVGAN verbessert synthetische Daten für Gravitationswellen und Störungen und hilft bei den Erkennungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Verschmelzungen, um ein tieferes kosmisches Verständnis und die Detektion von Gravitationswellen zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Gravitation und schwarze Löcher durch die Lyra Skalar-Tensor Theorie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von massiven Sternen in der Sternentstehungsdynamik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kugelsternhaufen die Entstehung der Milchstrasse durch Verschmelzungen nachzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in das heisse Gas und die Struktur eines fernen Galaxienhaufens.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Bedeutung von Röntgenstrahlung aus dem heissen Gas, das Galaxien umgibt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Temperaturmessungen von verschiedenen Röntgenteleskopen in Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Masse von Schwarzen Löchern die Röntgenemissionen in Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein 13 Millionen Parsec langes Röntgenfilament entdeckt, das zwei Galaxienhaufen verbindet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von GUP auf die Dynamik des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen in der f(R) Gravitationstheorie untersuchen.
― 5 min Lesedauer
HAYATE kombiniert maschinelles Lernen und traditionelle Techniken für genauere Messungen von Galaxienabständen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Kinks in Skalarfeldern dynamische Wechselwirkungen in der Physik aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität des Vakuums in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wärme und Kälte die Bewegung von Planeten in Gasdisks beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von U(1)-Symmetrien und spontaner Symmetriebrechung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der schwer fassbaren Natur und des Zerfalls von Neutrinos aus kosmischen Quellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Metallgehalt und die Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von elektrischen Ladungsparametern auf die Thermodynamik von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle des diffusen Axion-Hintergrunds beim Verständnis von kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gas und Materie kosmische Strukturen formen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und dunklen Fluiden wie Chaplygin-Gas erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, das Verständnis von kosmischen Hintergründen und der Struktur des Universums zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Jets und die neuesten Erkenntnisse über M87*.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Verbindung von Quantenmechanik und Gravitation in winzigen Massstäben.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie im Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Die unsichtbaren Kräfte erkunden, die das Wachstum und die Struktur unseres Universums formen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Formel erkunden, um die Dynamik der Entropie von Schwarzen Löchern zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Drehimpuls und Masse die Messungen von Gravitationswellen bei schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Atmosphären und Chemie von Braunen Zwergen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen kosmischen Strings und Axionen in der Dunkelmaterieforschung.
― 6 min Lesedauer