Erkunde das Zusammenspiel zwischen Schwarzen Löchern, kosmologischen Konstanten und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde das Zusammenspiel zwischen Schwarzen Löchern, kosmologischen Konstanten und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Funkquellen im Galaxienhaufen Abell 272.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwingende Modelle und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Verstehen von geschlossenen Strings und deren Interaktion durch Vertex-Operatoren.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Verteilungen von Galaxien und deren Auswirkungen auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Stabilität des Higgs-Bosons und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt kosmologische Korrelatoren und ihre Rolle beim Studium der Kindheit des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einen Quasar, um Details über das intergalaktische Medium herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Supernovae spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung neuer Sterne und Elemente im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartetes Schwerkraftverhalten in binären Sternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Wellenturbulenzen im Verständnis von Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Quantenkorrelationen in der Inflation und gravitativen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verteilung von Gamma-Strahlen im galaktischen Zentrum.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über die Geschichte der Milchstrasse mithilfe von RR Lyrae-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorien untersuchen Schwarze Löcher unter veränderter Gravitation und zeigen dabei interessante Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen überlappender Gravitationswellensignale und deren Einfluss auf die Messungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von ultraleichtem dunklem Materie und ihren explosiven Phänomenen kann kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen beim gravitativen Kollaps von Skalarfeldern.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Unterschiede in der Sternentstehung von massiven frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel befasst sich mit der Physik und Analyse von Gravitationswellen, die durch Interaktionen massiver Objekte entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik und kosmischem Verhalten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen uns über Schwarze Löcher und die Natur der Gravitation informieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie schwer Neutrinos sind, um die Teilchenphysik voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Schwarze Löcher beeinflussen die Bildung und Eigenschaften von Sterne-Strom in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Formstudium auf gekrümmten Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihr Verhalten und verwandte Phänomene wie Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Modelle der Gravitation untersuchen, um die beschleunigte Expansion des Universums zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien von aktiven in passive Sternentstehungszustände übergehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Sternentstehung in der W5-NW-Region durch Kollisionen von Molekülwolken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Axion (Anti)Quark Nuggets als potenzielle Dunkle Materie Kandidaten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Expansion und Kontraktion des Universums durch Sprungmodelle.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von gravitativen Kollaps und das Potenzial für nicht-singuläre Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie die Galaxienclustering dabei hilft, die Gravitationslinseneffekte zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Schwarzen Löchern ihre Bewegung durch verschiedene Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eccentricität gibt wichtige Hinweise auf die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und deren Entstehungen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxien und Dunkler Materie-Halos untersuchen, um das besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Lichtablenkung und Schatten um Schwarze Löcher unter der Rastall-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue geometrische Faktoren untersuchen, die die Schwerkraft beeinflussen und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Der Grosse Ring zeigt neue Einblicke in die Verteilung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Reise durch Horndeski-Schwerkraft und ihren Einfluss auf die Kosmologie.
― 6 min Lesedauer