Ein Blick auf das Verhalten von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen von kleinen Objekten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Verhalten von Schwarzen Löchern und Gravitationswellen von kleinen Objekten.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren der Quasar-Verteilung zeigt wichtige Details über die Struktur und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben enthüllt, dass PSO J334 ein einzelner, aktiver Quasar ist und kein binäres schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Supernovae stossen Neutrinos aus, die Einblicke in kosmische Ereignisse und grundlegende Physik geben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von nichtlinearen Yang-Mills-Schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Sicht auf schwarze Löcher in Frage und bringen obijekte ohne Horizont ins Spiel.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Schwerkraft Licht in der Nähe von massiven Objekten biegt.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen schwache Zwerggalaxien, die als Geistergalaxien bekannt sind, und decken neue Erkenntnisse über die Galaxienbildung auf.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hawking-Strahlung und Superradianz entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von wiederkehrenden FRBs hilft, ihre Ursprünge und Bedeutung im Universum zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität von FLRW-Modellen unter Störungen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Kommende Experimente könnten Licht auf schwer fassbare axionähnliche Teilchen und deren Rolle in der Physik werfen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Dilaton-Modell als mögliche Erklärung für dunkle Energie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der räumliche unendliche Einfluss unser Verständnis des Universums in der allgemeinen Relativitätstheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Einblick in die Gasdynamik von Quasaren und die Auswirkungen des Scheiben-Wind-Modells.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Struktur und Zusammensetzung von hybriden Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Gamma-Strahlung und optischen Emissionen in nördlichen Blazaren.
― 4 min Lesedauer
Erforschung nontopologischer Solitonen und deren Auswirkungen in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Entropie mit Schwarzen Löchern und Quantenfeldern zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forscher prüfen die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und dunkler Materie durch Pulsar-Zeitmessungen.
― 5 min Lesedauer
Magnetfelder formen die Entstehung von Sternen und schwarzen Löchern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler finden wichtige Details über verschmelzende supermassive schwarze Löcher und ihre Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen Gravitationswellen aus dem frühen Universum, die mit theoretischen Modellen verknüpft sind.
― 5 min Lesedauer
Erforscht die komplexe Natur von dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit kosmischen Geräuschen und enthüllen die Geheimnisse des Universums.
― 6 min Lesedauer
LIDA will versuchen, Axionen zu entdecken und die Geheimnisse der Dunklen Materie aufzuklären.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Emulator verbessert die Effizienz bei der Vorhersage von kosmologischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen potenzielle Gravitationswellen, die mit kleinen Schwankungen im Universum verbunden sind.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen könnten mit einem vorgeschlagenen Teilchenmodell in Verbindung stehen.
― 4 min Lesedauer
Magnetfelder formen Galaxien und beeinflussen ihre Entwicklung im Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von supermassiven Schwarzen Löchern bei der Formung von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Gravitationswellen, um mehr über die Ausdehnung des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Unruh-Entropie und ihrer Beziehung zu Schwarzschild-Schwarzkörpern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Supernovae in NGC 3147, um kosmische Distanzmessungen zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Dunkelmaterie-Kandidaten und Baryonenasymmetrie in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die CMB die frühe Geschichte und Struktur des Universums enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen dunkler Materie und Sternverteilungen in niedermassigen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Inflation zur Produktion von Gravitationswellen führt.
― 5 min Lesedauer