Die Geheimnisse der unterschiedlichen Kräfte in unserem Universum erforschen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Geheimnisse der unterschiedlichen Kräfte in unserem Universum erforschen.
― 7 min Lesedauer
LISA zielt darauf ab, unser Wissen über das Universum durch die Detektion von Gravitationswellen zu erweitern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die warme Inflation und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Beziehung zwischen Inflation, Gravitation und der Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Ytterbium nach Hinweisen auf Dunkle Materie durch fortschrittliche Atominterferometrie.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Blasenwänden und ihrer Rolle bei den Phasenübergängen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren, wie Galaxienhaufen fusionieren, gibt Einblicke in die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verknüpft Gravitation und Teilcheninteraktionstheorien, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lyman-Alpha-Emitter im Raum gruppiert sind und hilft, das Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gravitationswellen uns über Supernova-Explosionen und nukleare Materie informieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Galaxienhaufen, um die Gleichmässigkeit im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie findet 74 aktive schwarze Löcher in nahen Zwerggalaxien mithilfe von eROSITA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Erzeugung und die Auswirkungen von Axionen im Kosmos erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um magnetische Felder im Universum mit Gradienten zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Galaxienhaufen und ihre Verbindungen durch Rotverschiebungsanalysen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie liefert Einblicke in die Emissionen von Neutronensternen und Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Fluchtgeschwindigkeit im AS1063-Galaxienhaufen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu alten Galaxien konzentriert sich auf das Licht, das von Gas während der Sternentstehung ausgestrahlt wird.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Auswirkungen von Schwarzen Löchern im Raum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienhaufen die Eigenschaften von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über die Evolution von verzerrten Scheiben und deren Einfluss auf die Planetenbildung.
― 10 min Lesedauer
Ein Blick auf statische Bosonensterne und ihr Potenzial, Schwarze Löcher zu imitieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Plattform, die den Zugang zu Simulationsdaten für astrophysikalische Forschung vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die sich verändernde Natur der dunklen Energie durch Holographie und skalare Felder.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Phasenübergängen mithilfe effektiver Feldtheorien und deren Auswirkungen auf Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht hybride Inflation und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch AdS-Gravitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie modifizierte Gravitationstheorien die kosmische Beschleunigung erklären.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Krümmungsperturbationen während der ultra-slow-roll Inflation verhalten.
― 7 min Lesedauer
Wie interne Mischung die Produktion schwerer Elemente in massiven Sternen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Gravitationswellen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die UOP-Mission von NASA wird Uranus, Gravitationswellen und dunkle Materie in einer neunjährigen Reise untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umgebungen von Galaxien die Sternentbildungsraten und Quench-Prozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Quantengravitation unser Verständnis des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Lichtkurven von Typ Ia Supernovae zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu den Farben von Supernovae verbessert die Distanzberechnungen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie im sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Klein-Raum und seine Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von warmer dunkler Materie auf die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von unsichtbarem Material um die Sonne.
― 6 min Lesedauer