Forschung zeigt, dass wilde Brassica-Populationen die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel verbessern könnten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass wilde Brassica-Populationen die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel verbessern könnten.
― 8 min Lesedauer
Dieses neue Datenset verfolgt die Änderungen der Seeflächen weltweit alle zwei Jahre.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von Problemen bei der Verfolgung der Gesundheit von Phytoplankton mit Satellitentechnologie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Umweltbedingungen die Populationsdynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Chronische Erwärmung verändert mikrobielle Eigenschaften und Ökosystemfunktionen im Boden.
― 6 min Lesedauer
Das DUNE-Modell nutzt maschinelles Lernen für bessere Klimavorhersagen und genauere Prognosen.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Rahmen verbessert die Analyse der Umweltauswirkungen von elektronischen Komponenten.
― 8 min Lesedauer
Neue Treibstoffvorschriften für Schiffe hängen mit Rückgang der Blitzeinschläge zusammen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von IPR auf den Technologietransfer im Bereich Klimaschutz in Entwicklungsländern.
― 5 min Lesedauer
Solar- und Windenergie treten als wichtige Akteure in sauberen Energielösungen auf.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Klima bei Dengue- und Chikungunya-Ausbrüchen in Brasilien eine Rolle spielt.
― 5 min Lesedauer
Kritische Einblicke in die Forschung zu Winterweizen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion.
― 9 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Angleichung von Geschäftspraktiken an die EU-Taxonomie für Nachhaltigkeit.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier stellt ein Deep-Learning-Modell vor, um den Klimawandel in Jammu und Kaschmir anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Unsicherheiten in der Produktion von erneuerbarer Energie zu managen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie saisonale Veränderungen die zusammenlebenden Arten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Solarenergieprognosen anhand von Wetterdaten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Kap-Kohlenstoffablagerungen werfen Licht auf die Klimaveränderungen der Erde.
― 8 min Lesedauer
gWaveNet verbessert die Erkennung von Gravitationswellen mithilfe von verrauschten Satellitenbildern.
― 6 min Lesedauer
Satellitenbilder nutzen, um globale Bewertungen des Solarenergiepotenzials zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochentropie-Legierungen haben das Potenzial, effiziente Katalysatoren in der sauberen Energieanwendung zu sein.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Muster der Biodiversität und deren Zusammenhang mit umweltlichen und evolutionären Faktoren.
― 8 min Lesedauer
Deponien berichten zu wenig über Methanemissionen, was die Bemühungen gegen den Klimawandel beeinträchtigt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie steigende Militärbudgets die Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitsbemühungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Menschliche Aktivitäten beeinflussen das Verhalten von Narwalen durch zunehmenden Lärm in ihrem Lebensraum.
― 5 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode sagt die Populationen von Aedes aegypti-Mücken anhand von Wetterdaten voraus.
― 7 min Lesedauer
KI-Fortschritte verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von CO2 in der Atmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Datentool hilft dabei, die Gesundheit der antarktischen Eisschelfe zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Risiken von extremen Regenfällen in Bangladesch angesichts des Klimawandels.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt brauchen mehr Transparenz und Regulierung.
― 4 min Lesedauer
Chlamydomonas reinhardtii spielt eine wichtige Rolle bei der Kohlenstoffdioxidaufnahme.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass extreme Hitzewellen durch den Klimawandel häufiger auftreten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie erneuerbare Energien die Emissionen von fossilen Brennstoffkraftwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Temperaturen der Meeresoberfläche die globalen Klimadynamiken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Umweltangst und deren Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig genetische Vielfalt für das Überleben von Eichen in sich wandelnden Umgebungen ist.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich verändernden Sauerstoffwerte im Kalifornischen Stromsystem.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Tetrahydrofuran-Hydrate entstehen und mit Wasser interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Vorhersagen zu Waldbränden.
― 7 min Lesedauer
Vergleich der Effektivität von Sprachmodellen beim Klassifizieren von Texten über Klimawandel und Ökologie.
― 6 min Lesedauer