Eine Studie zeigt wichtige Faktoren, die Herzprobleme bei Krebspatienten vorhersagen, die mit ICI behandelt wurden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt wichtige Faktoren, die Herzprobleme bei Krebspatienten vorhersagen, die mit ICI behandelt wurden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SNPs, die die Bindung von GATA4 beeinflussen, mit Herzkrankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Herzerkrankungen bei Säuglingen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Depression auf die Genesung nach CABG-Operation.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Radarverfahren zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Überwachung von Herzinsuffizienz durch die Messung des JVP.
― 9 min Lesedauer
Megaline beeinflusst die Nierenfunktion und könnte ne Rolle bei Herzkrankheiten spielen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Datenschutz und Qualität von EKG-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effektive Defibrillationsmethoden mit deutlich weniger Energie auskommen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle der LA-Dehnung bei der Diagnose von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie TGF-beta und Angiotensin II die Herzregeneration nach einer Verletzung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Modelle sagen Herzkrankheiten anhand von PPG- und EKG-Signalen voraus.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zwischen Vorhofflimmern und Herzfunktion.
― 6 min Lesedauer
Studie verknüpft Blutflusskräfte mit Herzschäden bei Patienten mit Vorhofflimmern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Datenschutzbedrohungen durch EKG-Daten im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Herzmuskelzellen entscheiden, ob sie unter Stress wachsen oder sterben.
― 6 min Lesedauer
Unregelmässiger Schlaf kann das Risiko von Herzproblemen und Schlaganfällen erhöhen.
― 5 min Lesedauer
CTAC-Scans könnten die Beurteilung der Herzgesundheit verbessern, indem sie die Körperzusammensetzung analysieren.
― 6 min Lesedauer
Genetische Tests sind wichtig für das Management der hypertrophen Kardiomyopathie für betroffene Personen und Familien.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination mehrerer Messungen verbessert die Diagnose von Herzproblemen in der pränatalen Versorgung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur EKG-Modellierung mit mathematischen Ansätzen verbessert die Analyse von Herzsignalen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie findet mögliche Behandlungsvorteile für die rechte Herzinsuffizienz durch Hemmung der Ferroptose.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass mehr Deutsche von einer Statin-Behandlung profitieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen genetische Faktoren hinter Herzinsuffizienz mithilfe von Mäusemodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass eine Operation die Überlebenschancen bei Patienten mit mässiger bis schwerer Aortenstenose erhöht.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Videoanalyse-Technik erfasst Herzsignale effektiv ohne Sensoren.
― 5 min Lesedauer
Chronische Nierenerkrankungen betreffen mehrere Organe und die allgemeine Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die ultraschallgestützte Herzdiagnose durch historische Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung verknüpft Glukosedynamik mit dem Risiko für Herzkrankheiten bei Diabetespatienten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Herzschrittmachern und dem Risiko für Herzinsuffizienz.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Herzfrequenzen mit neuromorpher Technologie zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Halbach-Arrays, um das Verhalten von Herz-Zellen mit Magnetfeldern zu beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Smartwatches das Potenzial haben, Herzrhythmusstörungen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Septine sind essentielle Proteine, die helfen, die Herzfunktion aufrechtzuerhalten, indem sie die Calciumwerte verwalten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von robotergestützten Lösungen für präzise Stammzellinjektionen bei Herzbehandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Zusammenhänge mit Cholesterinwerten und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik bietet verbesserte Blutdruckmessungen mit PPG-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren verbessern die Diagnose von kardialer Sarkoidose durch automatisierte Analyse.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht neue Biomarker, um das Risiko für Herzkrankheiten genauer zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse stellt die Notwendigkeit grosser Studien zur Wirksamkeit von Streptokinase in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von Aortenstenosen durch maschinelles Lernen.
― 6 min Lesedauer