Eine neue Methode verbessert das Training von Sprachmodellen, damit sie besser mit menschlichen Werten übereinstimmen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert das Training von Sprachmodellen, damit sie besser mit menschlichen Werten übereinstimmen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Mamba Fakten anders speichert und bearbeitet als traditionelle Modelle.
― 6 min Lesedauer
Dieser Job konzentriert sich darauf, unerwünschte Konzepte aus Text-zu-Bild-Modellen zu löschen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse und die Bedeutung von CNT-Wäldern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellleistung bei unüberwachten Lernaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Datengetriebene Methoden nutzen, um die Effizienz von Polymer-Solarzellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten bei Supraleitern und ihr Potenzial für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Natriumbutyrat die Stoffwechselaktivität bei Fruchtfliegen steigert.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Techniken zur Manipulation von Qubits mit Halbleitermaterialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung verbessert Niobium-Kavitäten und steigert die Leistung von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen durch Weltraummüll und Lösungen für die Satellitenentsorgung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert Fehlerkorrekturmöglichkeiten in der Quantencomputing mit dem Bacon-Shor-Code.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Datensätze, die darauf abzielen, die Sicherheit von LLMs zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Skyrmionen quanten Informationen vor Rausch-Effekten schützen können.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell kombiniert Zeit- und Frequenzanalyse für verbesserte Vorhersagegenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheitsherausforderungen, die durch selbstüberwachtes Lernen und No-Label-Backdoor-Angriffe entstehen.
― 6 min Lesedauer
SaLIP kombiniert SAM und CLIP für eine effiziente Segmentierung von medizinischen Bildern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie rechnergestützte Methoden das Verständnis von nickelbasierten Superlegierungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Nodal-Linien-Semimetalle haben das Potenzial, die thermoelektrische Energieumwandlung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Schwachstellen von ML-Modellen und mögliche Abwehrmassnahmen gegen MIAs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse von universellen MLIPs zur Vorhersage von Oberflächenenergien von Materialien.
― 7 min Lesedauer
Quanten-Softwareengineering entwickelt sich weiter, um den Bedürfnissen der fortgeschrittenen Quantencomputing gerecht zu werden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man die Qualität der Maschinenübersetzung mit Sprachmodellen und Feedback verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die elektronischen Zustände des 1T-VSe-Materials beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Simulator soll die Sicherheitsstandards in der Technologie für autonome Fahrzeuge verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LaCrO- und LaMnO-Schichten könnte elektronische Geräte verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Eisen-Doping auf die Eigenschaften von Weyl-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Katalysatoren die Veränderungen in quantenthermischen Prozessen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der Verstärkendes Lernen nutzt, um die Effizienz der HPC-Jobplanung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
BCIs bieten neue Möglichkeiten für Nutzer, Geräte durch Gehirnsignale zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Neue NbN-Sonden verbessern die thermische Messgenauigkeit im Nanoskal.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen einstufigen Quantenmotor, der einen harmonischen Oszillator verwendet.
― 6 min Lesedauer
FLASH bietet eine effiziente Analyse der Materialreaktionen auf oszillierender Scherfluss.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken steigern die Geschwindigkeit bei der Entwicklung von zusammensetzungsbedingt komplexen Legierungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt neue Methoden zur Berechnung von Ableitungen in nicht glatten Funktionen hervor, die für maschinelles Lernen relevant sind.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von minimalen fraktionalen topologischen Isolatoren erkunden und ihre potenziellen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz beim Lösen von komplexen, überlappenden Problemen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der einzigartigen Eigenschaften von Coexistenz-topologischen Semimetallen für thermoelektrische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Medikamentenabgabe für bessere Augenpflege.
― 7 min Lesedauer
RS3L verbessert das Modelltraining mit Re-Simulations-Techniken in der Hochenergiephysik.
― 7 min Lesedauer