Neue Methoden verbessern das Verständnis der Fluiddynamik in porösen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Fluiddynamik in porösen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework zur Analyse von Haarspangenwirbeln liefert Erkenntnisse über turbulente Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wasser den Fluss von granularen Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Matrix-Schrödinger-Operatoren im Wellenverhalten und in der Stabilität erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperaturanomalien das Verhalten von Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation des Blutflusses in Arterien.
― 6 min Lesedauer
Der Gubser-Fluss zeigt Einblicke in das Verhalten von Flüssigkeiten unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Energie in turbulenten Strömungen verschiebt.
― 6 min Lesedauer
Selbstüberwachtes Lernen nutzen, um die Analyse von partiellen Differentialgleichungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Blasen in nematischen Flüssigkristallen sich bewegen und gewinnen dadurch Erkenntnisse über winzige Schwimmer.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Defekte in aktiven nematischen Systemen bei unterschiedlicher Aktivität und Fluss entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Tröpfchen in Rohren verdampfen und welche wichtigsten Faktoren dabei eine Rolle spielen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Turbulenzmodelle in der Strömungsdynamik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Schachbrettmuster in Strömungsdynamik-Simulationen an.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbinden das Verhalten von Turbulenzen mit der Thermodynamik und zeigen neue Erkenntnisse zur Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass gemischte Sinc-Kerne die Fluiddynamik-Simulationen deutlich verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich schwere Partikel in turbulenten Umgebungen verhalten und die Bildung von Kaustiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Energieaustausch in turbulenten Strömungen und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Wasserversuche, die schwarze Löcher und einzigartige Wellenverhalten simulieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Fluidverhaltens bei Schwerionenkollisionen und der Maximum-Entropie-Methode.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zur viskosen Dissipation bei natürlicher Konvektion vor.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Simulationseffizienz für Strömungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über reduzierte Modellreihen für den Fluidfluss um poröse Hindernisse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode automatisiert die Mesh-Generierung für CFD und verbessert dabei Geschwindigkeit und Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von Stabilität und Energie in semilinearen elliptischen Problemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie rotierende Mikro-Schwimmer sich bewegen und an Oberflächen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie dicke Flüssigkeiten die Wellenbildung durch Wind beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Zusammenspiel zwischen Schallwellen und dem Verhalten von Flammen in Schlitzflammenkonfigurationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über hydroelastische Wellen und ihren Einfluss auf die Wechselwirkung zwischen Wasser und Eis.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie reaktive Transportmodellierung in der Umweltwissenschaft und bei der Energiegewinnung hilft.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, den Luftwiderstand zu verringern und die Kraftstoffeffizienz in Fahrzeugen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Blasen sich gegenseitig beeinflussen und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Rotation den Wärmeübergang in Flüssigkeiten durch Rayleigh-Bénard-Konvektion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein effizientes Verfahren zur Bewältigung komplexer Erhaltungsgesetze auf unregelmässigen Flächen vorstellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Schwimmmustern von Fischen hilft dabei, effiziente Unterwasserroboter zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Sylvester-Matrixgleichungen und effiziente Methoden zu ihrer Lösung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich aktive Flüssigkeiten anders verhalten als normale Flüssigkeiten und ihre möglichen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie vergangene Erfahrungen das Verhalten von Nicht-Gleichgewichtssystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Dynamik und Anwendungen von Jet-Zerfall in verschiedenen Branchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Temperaturänderungen die Fluidbewegung in einem ringförmigen Bereich beeinflussen.
― 7 min Lesedauer