Neues Modell verbessert die Gasfluss-Simulationen unter komplexen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neues Modell verbessert die Gasfluss-Simulationen unter komplexen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein theoretischer Ansatz verbessert unser Verständnis von kolloidalen Suspensionen unter Scherfluss.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Flüssigkeitssimulationen mit einem generativen adversarialen Netzwerk in Multigrid-Methoden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verwendung von Deep Learning, um den Luftstrom über Flugzeugflügel vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Eine innovative Methode für präzise Magnetohydrodynamik-Simulationen vorstellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie flexible Materialien die Bewegung in der Fluiddynamik verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie die anfänglichen Einstellungen das turbulente Mischen in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die kinetische Theorie und wie Teilchen sich in verschiedenen Materiezuständen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Simulation von turbulenten Strömungen mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur die differentielle Rotation der Sonne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Bewegungen von Flüssigkeiten, die durch Temperaturunterschiede in vertikalen Anordnungen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Turbulenzmodellierung verbessert, um genauere Vorhersagen zu treffen.
― 7 min Lesedauer
Ein Werkzeug für die präzise Simulation von Zweifasen-Flüssigkeitsinteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperaturunterschiede das Flüssigkeitsverhalten in vertikalen Kanälen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kontrolle von turbulenten Abreissblasen für eine bessere Fahrzeugeffizienz.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Ozeanbewegungen und ihren Einfluss auf marine Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Schrödinger-Symmetrie und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen der Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie aktive Skalar-Gleichungen unser Verständnis von Fluidverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Fluidverhaltens in der Hochenergie-Nuklearphysik durch Transportkoeffizienten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt numerische Verfahren zur Lösung der fraktionalen Korteweg-de Vries-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Form des Wirbelkanals die Bewegung und das Verhalten von Liquor beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Akustische Manipulation hat Potenzial für medizinische und technische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten durch elastische Röhren fliessen und warum das wichtig ist.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell kombiniert Wavelet-Transformationen und maschinelles Lernen für bessere Vorhersagen von turbulenten Strömungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kavitationblasen auf Druckänderungen in Flüssigkeiten reagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich veränderte Bedingungen auf den Partikelfluss in Suspensionen auswirken.
― 7 min Lesedauer
SINDy-RL verbessert die Effizienz und Verständlichkeit in Steuerungssystemen durch sparsames Dictionary-Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Bedeutung von Wirbelblättern in Strömungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die SPH-Leistung, indem sie die Kernel-Nutzung optimiert.
― 7 min Lesedauer
Innovative Ansätze zur Verwaltung von Interaktionen in strömenden Flüssigkeiten für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bewegung von Bakterien in verschiedenen Flüssigkeitsumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Anwendungen von selbstähnlichen Schockwellen.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode zur Rekonstruktion von Formen von Hindernissen, die in Flüssigkeiten verborgen sind, durch Grenzflächenmessungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Quark-Gluon-Plasma bei schweren Ionen-Kollisionen verhält, indem sie mit skalarfeldern arbeitet.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von chiralen Teilchen in turbulenten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Turbulenzen den Sonnenwind und das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie von MHD-Strömungen und ihrem Verhalten in Hele-Shaw-Anordnungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Oberflächentexturen Turbulenzen und Widerstand in der Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartige hüpfende Bewegung von Blasen unter bestimmten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt die Mechanismen der CSF-Ableitung durch lymphatische Gefässe auf.
― 9 min Lesedauer