Dieser Artikel untersucht das Verhalten von chiralen Teilchen in turbulenten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von chiralen Teilchen in turbulenten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Turbulenzen den Sonnenwind und das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie von MHD-Strömungen und ihrem Verhalten in Hele-Shaw-Anordnungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Oberflächentexturen Turbulenzen und Widerstand in der Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartige hüpfende Bewegung von Blasen unter bestimmten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt die Mechanismen der CSF-Ableitung durch lymphatische Gefässe auf.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie vereinfacht Turbulenz mit Hilfe von Geschwindigkeitsgradienten-Tensornetzwerken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt das Verhalten von irrotationalen Schocks im Fluidfluss.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Auftriebskräfte die Partikelbewegung in turbulenten Umgebungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Stabilität von Wirbelfilamenten in verschiedenen Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie stellt eine wavelet-basierte Resolvierungsanalyse vor, um das Verständnis der turbulenten Fluiddynamik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie, wie turbulente Strömungen mit Landschaften interagieren und den Energietransfer in Gewässern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von turbulenten Strömungen durch lokale Analysen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich unter kleinen Veränderungen in porösen Medien und Stokes-Systemen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Tropfenbildung und ihre Auswirkungen auf Technologie und Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Ähnlichkeiten zwischen Fluiddynamik und Quantensystemen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Turbulenzen durch numerische Methoden analysieren für bessere Genauigkeit und Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Fluiddynamik in extremen Materieszenarien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Schockwellen mit verschiedenen Flüssigkeiten interagieren und dabei komplexe Verhaltensweisen erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Wellenbewegungen, die durch die Drehung und Krümmung der Erde beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Das Kombinieren von verstreuten und regulären Knoten verbessert die Genauigkeit bei komplexen Problemlösungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Daten, um den Flüssigkeitsfluss um einen Zylinder zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert maschinelles Lernen und Physik, um die Vorhersagen von Flüssigkeiten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Janus-Partikel zeigen einzigartige Verhaltensweisen, die von chemischen Gradienten beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Stabilisierung der Kuramoto-Sivashinsky-Gleichung unter eingeschränkten Messbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie viskoelastische Flüssigkeiten von einem glatten zu einem chaotischen Fluss übergehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen ULM, um das Studium von Flüssigmetallströmen und deren Anwendungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Flüssigkeiten sich mischen und sich über die Zeit in verschiedenen Umgebungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie geschert konvektive Turbulenzen die Fluiddynamik und Wetterphänomene beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Modellierung von Fluidbewegungen in komplexen unterirdischen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Vorbedingung verbessert Flüssigkeitssimulationen in porösen Materialien für verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Komplexität von Erhaltungsgesetzen, die von plötzlichen Änderungen im Fluss betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Randwellen und Neigungen bei baroklinischer Instabilität verbessert Wetter- und Klimamodelle.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Ion-Elektron-Massenverhältnisse das Verhalten von Plasmaturbulenzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern die Grundlagen der Festkörper- und Fluidmechanik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tropfen durch chemische Signale und Flüssigkeitsbewegungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität eines zweidimensionalen Flüssigkeitssystems unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche das faszinierende Verhalten von Wirbeln in Supraleitern innerhalb optischer Gitter.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen der Oberflächenspannung auf das Verhalten von Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie strukturelle Merkmale die Stabilität und Leistung von Tragflächen im Wind beeinflussen.
― 5 min Lesedauer