Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von rogue Peakons in Wellen-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von rogue Peakons in Wellen-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von rotierenden Flüssigkeiten mit holografischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Form der Flügel den Luftstrom und die Leistung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie feste Partikel sich in Flüssigkeitsströmen in Rohren verhalten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tröpfchen interagieren, bevor sie mit Flüssigkeitsoberflächen verschmelzen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Lösungsverhalten der Kuramoto-Sivashinsky-Gleichung bei groben Anfangsdaten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Vorteile des E-RSAV-Algorithmus bei Optimierungsaufgaben.
― 4 min Lesedauer
Neues mikrofluidisches Gerät verringert den Stress auf Partikel für eine bessere Handhabung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Häufigkeit von Trennungen und deren Bedeutung in verschiedenen Branchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern die Fliessgrenze von Flüssigkeiten für vielseitige Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von Polymerflussverhalten und praktische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Variationsprinzipien, die auf das Verhalten nicht-barotroper Flüssigkeiten angewendet werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten die Ausbreitung auf Oberflächen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Eigenschaften der modifizierten Camassa-Holm-Gleichung in Studien zu Flachwasserwellen.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über dichte Gasströme und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hat zum Ziel, das Design von Blutpumpen zu verbessern, indem Schäden an roten Blutkörperchen minimiert werden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bewegung durch Netzwerke und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Regelmässigkeit in der Strömungsdynamik und die Stokes-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wirbelkerne die Wärmebewegung in turbulenten Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bewegung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten unter magnetischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Hybrid-Variable-Methode und ihre Rolle in der Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Painlevé-Gleichungen bieten einzigartige Einblicke in Mathematik und Physik.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Elektrowetting es ermöglicht, Tropfen auf Oberflächen zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Ladungsunterschiede in Polymeren beeinflussen das Zusammenführen und die Coarsening-Dynamik von Tropfen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Wärme- und Stoffbewegung in Flüssigkeitsgemischen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie die Rotation des Merkur den Fluss der Flüssigkeit im äusseren Kern beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Vergleich von zwei Modellen zur Verständnis des Verhaltens von viskoelastischen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Globale glatte Lösungen für quasilineare Wellengleichungen mit Anfangsdaten für kurze Pulse erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Fluidbewegung und den Wärmeübergang beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die EBIT-Methode bietet einen neuen Ansatz, um Mehrphasenströmungen effektiv zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer kartesischer Rasteransatz zur Lösung von Hele-Shaw-Strömungen und dem Stefan-Problem.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren für präzise Simulationen von nematischen Flüssigkristallen.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung der einzigartigen Verhaltensweisen und Interaktionen von Quantenwirbeln in Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Flüssigkeitsstrahlen für verbesserte Anwendungen in verschiedenen Branchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, die maschinelles Lernen nutzt, verbessert turbulente Strömungssimulationen über längere Zeiträume.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Turbulenz und der Entstehung von Magnetfeldern in Flüssigkeitssystemen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Partikel sich mit Hilfe von Vibrationskräften in Flüssigkeiten organisieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Eulerian SPH-Performance in der Fluidflussanalyse.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von höhergradigen Kernen auf Flüssigkeits- und Festkörper-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Rogue Wellen sind ne echt heftige Gefahr und machen sowohl in der Schifffahrt als auch in der Wissenschaft echt Sorgen.
― 4 min Lesedauer