Die Verbindung zwischen Turbulenz und der Entstehung von Magnetfeldern in Flüssigkeitssystemen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Verbindung zwischen Turbulenz und der Entstehung von Magnetfeldern in Flüssigkeitssystemen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Partikel sich mit Hilfe von Vibrationskräften in Flüssigkeiten organisieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Eulerian SPH-Performance in der Fluidflussanalyse.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von höhergradigen Kernen auf Flüssigkeits- und Festkörper-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Rogue Wellen sind ne echt heftige Gefahr und machen sowohl in der Schifffahrt als auch in der Wissenschaft echt Sorgen.
― 4 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Methoden zur Reduzierung des Widerstands mithilfe von Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Quantengasen zeigen potenzielle technologische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie das Steuern von Fluidströmungen den Widerstand bei runden Zylindern verringert.
― 5 min Lesedauer
Mikroblasen verbessern die medizinische Bildgebung, Medikamentenabgabe und Reinigung durch ihre einzigartigen Oszillationsverhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zufälligkeit die Verbreitung von Substanzen in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verringert den Speicher- und Rechenbedarf bei der Untersuchung komplexer Flüssigkeitsströmungen.
― 5 min Lesedauer
Die Registrierung hilft, Modelle mit echten Daten abzugleichen, was für wissenschaftliche und technische Systeme entscheidend ist.
― 6 min Lesedauer
Neues Experiment untersucht magnetorotational Instabilität in schwach ionisierten Gasen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Bewegung von Flüssigkeiten in kugelförmigen Schalen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verdampfung die Tropfengrössen und die Luftsättigung in Wolken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Objekte durch enge Räume bewegen, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie die Umverteilung von Staaten die numerische Stabilität in komplexen Simulationen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Muster, die in bewegten Superflüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der fraktalen Fokker-Planck-Gleichung und deren Einfluss auf das Verhalten von Partikeln.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur verbesserten Visualisierung von verstreuten Daten in der Partikeldynamik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium komplexer turbulenter Strömungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das Verhalten von Punktwirbeln auf einer Kugel und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Teilchenbewegung und Energieerhaltung in Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kohärente Strukturen und ihren Einfluss auf turbulente Strömungen.
― 7 min Lesedauer
Die Natur und Anwendungen von Reisewellen in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 3 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spin die Entropie in der relativistischen Hydrodynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Scherverdickung in heissem, dichtem fermionischem Material unter Rotation.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ozeanturbulenzen das Verhalten von Partikeln und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
KI-Techniken verbessern die Vorhersagen in der Strömungsmechanik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperatur das Verhalten von Flüssigkeiten und die Strömungsdynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Hydrodynamik das Verhalten von Flüssigkeiten und deren Stabilität unter verschiedenen Bedingungen untersucht.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwankungen verschiedene physikalische Systeme und deren Verhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz sorgt dafür, dass die Massenerhaltung in Modellen der Strömungsdynamik gewährleistet ist.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie Hindernisse das Verhalten aktiver nematischer Flüssigkeiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie turbulente Strömungen die Sedimentationsgeschwindigkeiten von Partikeln und deren Interaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von Wirbelfilamenten in der Fluidturbulenz.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Vergleich von zwei Lattice Boltzmann-Modellen zur Simulation von Elektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie LBM die Verbrennungsmodellierung für verschiedene Branchen verändert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Relaxationszeiten von Polymeren je nach Testaufbau variieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Zusammenhänge zwischen Vertex-Operatoren, singulären Kurven und Solitonenlösungen.
― 4 min Lesedauer