Ein Blick auf die modulare Instabilität und ihre Bedeutung in der Wellenwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die modulare Instabilität und ihre Bedeutung in der Wellenwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleine Partikel sich in dehnbaren Flüssigkeiten unter Druck bewegen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Leistung von Kreuzstromturbinen und Faktoren, die die Effizienz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Simulation von Partikeln in der Strömungsdynamik.
― 9 min Lesedauer
Die Komplexität von turbulenten Strömungen nah an Oberflächen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir Sattelpunkt-Systeme effizient angehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie effektive Diffusivität die Partikelbewegung in verschiedenen Flüssigkeitsströmungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zum Solitonverhalten mit dem KdV-Potentialmodell.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von fluiden Strömungen und offenbart essentielle Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Partikelgrösse die Mischdynamik in schockgetriebenen Mehrphasen-Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Veränderungen das Verhalten komplexer Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht das Verhalten von Blut und dessen Einfluss auf die Effizienz der Herzklappen.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Muster in kleinskaliger Turbulenz mit neuen Messtechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Randwertprobleme und die Methode der fundamentalen Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturänderungen die Fluidbewegung in rotierenden Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Deep-Learning-Modelle darin, komplexe Gleichungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Verbindung zwischen Quantenmechanik und Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Stagger Code verbessert die Modellierung von Fluidverhalten in der Astrophysik durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit beim Modellieren des Verhaltens von Flüssigkeiten in magnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Energiebewegungen in fluiden Systemen zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Systemvorhersagen mit datengestützten Ansätzen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Bedingungen für zirkuläre Rollen in der Rotor-Stator-Strömungsdynamik.
― 7 min Lesedauer
Origami-inspirierte Designs reduzieren effektiv den Widerstand in verschiedenen Ingenieuranwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zum turbulenten Verhalten von Flüssigkeiten mithilfe der Netzwerk Analyse von VGT.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Stress den Übergang von flüssig zu glasartig beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantenreservoir-Computing dabei hilft, chaotisches Verhalten und extreme Ereignisse vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Flüssigkeiten um lange Formen unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Lagrange'sche Mittelung und ihre Rolle in der Fluidanalyse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Aortenstenose den Blutfluss und die roten Blutkörperchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Wissenschaftler Alfven-Wellen mit flüssigen Metallen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Grenzen das Verhalten von Flüssigkeiten in fortgeschrittenen Simulationen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Dynamik von Solitongasen durch Kollisionen und Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Techniken zur Verbesserung der Genauigkeit in Strömungssimulationen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen die Komplexität der Plasmastrabilität mit den Hall-MHD-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Designs in der Strömungsmechanik durch Topologieoptimierungstechniken zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Fluidströmungssimulationen mit Oversampling- und Glättungsverfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen der Dispersivität auf poröse Materialien und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von nicht-idealem Verhalten in schwach ionisierten astrophysikalischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Partikel die Stabilität in Schervströmen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Wärmeübertragung in Grenzschichten von bewegten Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer