Lern, wie Unsicherheit Lagrange-Beschreibungen in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Unsicherheit Lagrange-Beschreibungen in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke ins Verhalten von Kavitationblasen in der Nähe von festen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Tropfen mit bewegten Oberflächen basierend auf Geschwindigkeit und Bedingungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Materialien in Flüssigkeiten transportiert werden, indem sie Lagrangian Coherent Structures verwenden.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur genauen Simulation von Wechselwirkungen zwischen zwei unterschiedlichen Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Hier ist das BubbleML-Dataset für fortgeschrittene Studien zur Blasen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen GNNs, um die Effizienz und Genauigkeit von Flüssigkeitsströmungssimulationen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern die Vorhersagen in turbulenten Grenzschichten für Hochgeschwindigkeitsströme.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellierung der Flüssigkeitsinteraktion in verschiedenen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die wichtigsten Konzepte und Auswirkungen der MHD-Turbulenz.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Dichtefunktionaltheorie für inhomogene Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Coanda-Effekt mit effizienten Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Einblicke, wie oszillierende Folien die Fluiddynamik und die Wirbelbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie oszillierende Folien die Strukturen und die Leistung des Fluidwake beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Magnetfelder flüssige Metallströme und den Wärmeübergang beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel das Verhalten von Wirbeln in der Fluiddynamik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von harten Stäben zeigt einzigartige Verhaltensweisen unter unterschiedlichen Bedingungen und äusseren Kräften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Bernoulli-Problem und seine Relevanz im Verhalten von Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial von Quantencomputern zur Simulation von Flüssigkeitsverhalten und die damit verbundenen Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über den Transport passiver Skalarfelder und dessen Auswirkungen in der Fluiddynamik.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Modellierung von Fluidströmungen auf gekrümmten Flächen mit Finite-Elemente-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeitsoberflächen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der Turbulenz, die sich auf den Energieübertrag und seine Schwankungen konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wanddruck den Strömungssteuerung und Turbulenz beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Datenassimilation die Vorhersage und Modellierung von Turbulenzen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Solitonen und Quanten-Tropfen in Quantenflüssigkeiten.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Fluidverhaltens in Neutronensternen und die Herausforderungen beim Modellieren ihrer Verschmelzungen.
― 7 min Lesedauer
Quantencomputer haben es schwer, wenn's um chaotische und turbulente Systeme geht.
― 5 min Lesedauer
Erkunde den Übergang zwischen Tropfenbildung und Strahlenbildung in koaxialen Fliesssystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich flüssige Fäden in Tröpfchen aufteilen und was das für Auswirkungen hat.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie flexible Balken und fliessende Flüssigkeiten sich gegenseitig beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Chiralität im Plasma unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Wie elektromagnetische Potentiale das Verhalten von Teilchen in der Quantenphysik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ein flexibles Blatt den Fluidfluss in einer geschlossenen Kammer verändert.
― 6 min Lesedauer
Variationale Quanten-Simulation erkunden, um das Verständnis komplexer physikalischer Systeme zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für die Raviart-Thomas-Methode zur Lösung von Randwertproblemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung des Fluidverhaltens in astrophysikalischen Scheiben und Instabilitäten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen der Sawada-Kotera- und Kaup-Kupershmidt-Gleichungen auf Wellenphänomene.
― 4 min Lesedauer
Lerne, wie Grössensegregation Granularmaterialien im Fluss beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Formen des Flussflusses mit der Skalierung ändern.
― 6 min Lesedauer