Ein Blick auf neue Methoden zur Analyse von Gasströmen, mit Fokus auf nicht-ideale Gase.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf neue Methoden zur Analyse von Gasströmen, mit Fokus auf nicht-ideale Gase.
― 6 min Lesedauer
Neue Sensoren bieten präzise Druckmessung in mikrofluidischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Energie in kleinen Teilchen innerhalb von Flüssigkeiten ausgetauscht wird.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Schockwellen in kompressiblen Flüssigkeiten über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Viskosität die beschleunigte Expansion des Universums beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt fortgeschrittene Methoden zur Analyse von Strömungsdynamik und Wärmeübertragung in komplexen Formen vor.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Einsiedlerwellen ihre Form bei leichten Störungen behalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gruppen ohne Druck durch Anziehung und Abstossung bewegen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Magneto-Coriolis-Moden die Variationen des Erdmagnetfelds beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass KI vielversprechend ist, um Vorhersagen über den Flüssigkeitsfluss zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Fluiddynamik unter extremen nuklearen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Polymere unter Stress bei kapillaren Strömungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Leitfähigkeit von Wänden die Fluidbewegung in Magnetfeldern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lösungen für die Navier-Stokes-Gleichungen in der Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zufällige Kräfte die Flüssigkeitsströme in zwei Dimensionen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode reduziert künstliche Schallwellen in Strömungssimulationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Flüssigkeiten und Strukturen sich gegenseitig beeinflussen, besonders unter zufälligen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei konvektionsdominierten Modellen mit fortschrittlichen Netztechniken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von seitlichen Kräften auf die Fluidbewegung und den Wärmetransport.
― 6 min Lesedauer
Neuer Modellierungsansatz verbessert Vorhersagen in partikelbeladenen Fluiddynamik.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Stosswellen und ihre sich entwickelnden Schnittstellen in der mathematischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die verschobene POD-Methode für ein besseres Fluiddynamik-Modell.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Wandmodell verbessert die Vorhersagen für turbulente Strömungen bei geringeren Rechenkosten.
― 8 min Lesedauer
Die Verwendung der Lattice-Boltzmann-Methode zur Untersuchung des Verhaltens von ellipsoiden Partikeln in Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz modelliert komplexe Interaktionen von phoretischen Kolloiden effektiv.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Modelle verbessern unser Verständnis von Flüssigkeitsturbulenzen in natürlichen und industriellen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung von Quantenannealing für effektives Load Balancing in Computersystemen.
― 7 min Lesedauer
Das CoNFiLD-Modell bietet eine effiziente Turbulenzsimulation für Anwendungen in der Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich eine Kugel verhält, wenn sie in einen ruhigen Körper Flüssigkeit eintaucht.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Fluidverhaltens bei überkritischen Drücken zur Energieeffizienz.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Wasserfluss das Biofilmwachstum von Bacillus subtilis beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wasserflussmuster über verschiedene Oberflächenformen.
― 6 min Lesedauer
ExoCubed simuliert planetare Atmosphären mit einem gewürfelten Format für bessere Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm die Veränderungen im Flussverhalten und den Mustern beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lärm die Bewegung von länglichen Partikeln in Flüssigkeiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich das Verhalten von Wasserwellen verändert und was das für Folgen hat.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie winzige Schwimmer sich in fliessenden Flüssigkeiten verhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von Turbulenzen bei der Bewegung des Drehimpulses innerhalb von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung modelliert das Verhalten von Mikrogelen bei unterschiedlichen Temperaturen und Konzentrationen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturunterschiede die Bewegung von Flüssigkeitstropfen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer