Neue Forschung hebt mathematische Identitäten in turbulenten Strömungen hervor.
A. S. Il'yn, A. V. Kopyev, V. A. Sirota
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschung hebt mathematische Identitäten in turbulenten Strömungen hervor.
A. S. Il'yn, A. V. Kopyev, V. A. Sirota
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Berechnung der Bewegungen von Partikeln in dreidimensionalen Flüssigkeiten.
Anna Broms, Alex H. Barnett, Anna-Karin Tornberg
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie FastVPINNs die Modellierung von Strömungsdynamik mit neuronalen Netzwerken verbessern.
Thivin Anandh, Divij Ghose, Ankit Tyagi
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren neuronale Netzwerke und Finite-Elemente-Techniken, um Strömungssimulationen zu verbessern.
Franziska Griese, Fabian Hoppe, Alexander Rüttgers
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikelgrössen die Porosität in verschiedenen Materialien beeinflussen.
Yuhe Wang
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell liefert genaue Vorhersagen für die Viskosität von Rohöl bei verschiedenen Temperaturen.
Bulat Galimzyanov, Maria Doronina, Anatolii Mokshin
― 6 min Lesedauer
Diese Studie testet Riblets auf Hydrofoils, um den Widerstand bei kleineren Fahrzeugen zu verringern.
Shuangjiu Fu, Shabnam Raayai-Ardakani
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Wirbeln in zweidimensionalen Supersoliden.
Chi-Deuk Yoo, Alan T. Dorsey
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive Stäbe mit ihrer Umgebung interagieren.
Chase Brown, Mykhailo Potomkin, Shawn Ryan
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen Einzelaufnahmen für eine effektive Turbulenzanalyse.
Kai Fukami, Kunihiko Taira
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Lattice-Boltzmann-Methode für Fluiddynamik in transonischen Strömungen.
M. Atif, N. H. Maruthi, P. K. Kolluru
― 6 min Lesedauer
Analyse des Partikelverhaltens mithilfe der Relaxationszeit-Näherung und deren Auswirkungen.
Jin Hu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf numerische Methoden für effiziente Lösungen von Flüssigkeitsströmen.
A. Badahmane, A. Ratnani, H. Sadok
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Flüssigkeiten durch granuläre Materialien fliessen und hebt wichtige Entwässerungsmechanismen hervor.
Paula Reis, Gaute Linga, Marcel Moura
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einfachere Modelle, um komplexe Fluidverhalten effizient vorherzusagen.
Diana A. Bistrian, Gabriel Dimitriu, Ionel M. Navon
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Mechanik hinter dem Schwimmen winziger Organismen mithilfe von Zilien und Geisseln.
François Alouges, Irene Anello, Antonio DeSimone
― 7 min Lesedauer
Spinner interagieren und synchronisieren sich auf einer vibrierenden Flüssigkeitsoberfläche, was faszinierende Verhaltensweisen offenbart.
Jack-William Barotta, Giuseppe Pucci, Eli Silver
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das BGK-Modell das Studium des Verhaltens von Gasen vereinfacht.
Dowan Koo, Sihyun Song
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Turbulenz das Mischen in viskoelastischen Flüssigkeiten verbessert.
Reinier van Buel, Holger Stark
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie medizinischer Schaum Wasser aufsaugt, um bei Notfällen Blutungen zu stoppen.
Weihua Mu, Lina Cao
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die besonderen Eigenschaften von Lösungen in quasilinearen elliptischen Gleichungen.
Phuong Le
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gleichungen komplexe Systeme über die Zeit modellieren.
Jean-Paul Adogbo, Raphäel Danchin
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Teilchendynamik in eingeschlossenen Flüssigkeiten und deren Anwendungen.
Massimiliano Giona, Giuseppe Procopo, Chiara Pezzotti
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie maschinelles Lernen das Studium von Materialflüssen verbessert.
David Nieto Simavilla, Andrea Bonfanti, Imanol García de Beristain
― 6 min Lesedauer
Wir stellen TFPONets vor, um Schnittstellenprobleme mit Deep-Learning-Techniken zu lösen.
Ye Li, Ting Du, Zhongyi Huang
― 6 min Lesedauer
Wir stellen ComFNO vor, eine Methode zur Lösung komplexer Differentialgleichungen mit Deep Learning.
Ye Li, Ting Du, Yiwen Pang
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Rotation die Fluidstabilität zwischen sich bewegenden Platten beeinflusst.
Wenting Huang, Ying Sun, Xiaojing Xu
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Wechselwirkungen von Teilchen in viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Wänden.
Isabell Noichl, Clarissa Schönecker
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
Anna T. Bui, Stephen J. Cox
― 8 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Flüssigkeiten, Magnetismus und Spin in hochenergetischen Umgebungen.
Zhe Fang, Koichi Hattori, Jin Hu
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tropfen beim Verdampfen komplexe Muster bilden.
Vahid Nasirimarekani
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zerfalls von Flüssigkeitsstrahlen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Branchen.
Pavan Kumar Kirar, Nikhil Kumar, Kirti Chandra Sahu
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Feuchtedarstellung in Wettermodellen.
Nell Hartney, Thomas M. Bendall, Jemma Shipton
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren beschleunigt Flüssigkeitssimulationen durch eine Mischung aus maschinellem Lernen und CFD.
Clément Caron, Philippe Lauret, Alain Bastide
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Modellierung von turbulenten Strömungen in rotierenden Systemen.
Kazuhiro Inagaki, Yasufumi Horimoto
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Kontrolle winziger Partikel für verschiedene Anwendungen.
Xuchen Liu, Partha Kumar Das, Sascha Hilgenfeldt
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
Piotr Nowakowski, Nima Farahmand Bafi, Giovanni Volpe
― 6 min Lesedauer
Neue KI-Techniken verbessern die Genauigkeit und Effizienz von Fluiddynamik-Modellen.
Paul Garnier, Jonathan Viquerat, Elie Hachem
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Flüssigkeitskomponenten in Supraleitern miteinander interagieren.
Yuping An, Li Li
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie viskoelastische Flüssigkeiten in verschiedenen Anwendungen funktionieren.
Bimalendu Mahapatra, Tachin Ruangkriengsin, Howard A. Stone
― 5 min Lesedauer