Diese Studie untersucht, wie Partikel die Stabilität in Schervströmen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Partikel die Stabilität in Schervströmen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Wärmeübertragung in Grenzschichten von bewegten Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Lern die faszinierenden Verhaltensweisen von aktiven Flüssigkeiten und ihre Anwendungen kennen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um unsymmetrische Sattelpunktprobleme effektiv mit ungenauen Lösungen zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neuartige Methode zur Lösung des Stokes-Problems in der Fluiddynamik vor.
― 5 min Lesedauer
Superoszillation durch die Linse der Madelung-Mechanik und der Fluidbewegung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Nicht-Einzigartigkeit in der Fluiddynamik anhand der 2D Euler-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Genauigkeit und Effizienz von CFD mit Hilfe von Machine Learning.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Soliton-Verhalten in zweidimensionalen fermionischen Superfluiden und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie verschiedene Wellen mit Burgers-Bores in der Fluiddynamik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden verbessern die Genauigkeit beim Flüssigkeitsfluss durch poröse Materialien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die spiraligen Muster, die im sphärischen Couette-Fluss entstehen, und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Flüssigkeiten durch komplexe poröse Materialien fliessen, um die Ressourcennutzung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme den Übergang von magnetischen Zuständen in Planeten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Rolle der Konvektion bei Typ I Röntgenausbrüchen von Neutronensternen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu verstellbaren Dellen verbessert die Drag-Performance bei sich bewegenden Kugeln.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Bingham-Fluide und ihren Einfluss auf verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden für effektivere Simulationen von Fluid-Struktur-Interaktionen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer numerischer Ansatz, um die fractionale KdV-Gleichung effektiv zu lösen.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie wichtig Neutronenstern-Verschmelzungen sind und welche Rolle Simulationen dabei spielen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen Daten, um den Widerstand effizient auf verschiedenen rauen Oberflächen vorherzusagen.
― 8 min Lesedauer
Eine Analyse der Nicht-Eindeutigkeit in der Kontinuitätsgleichung und ihre Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen für das Verhalten flexibler Fasern in flüssigen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen xGNN, um Lösungen für herausfordernde partielle Differentialgleichungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Boussinesq-Systeme und ihre Rolle im Wellenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuronales Netzwerk zur verbesserten Flussabschätzung unter Berücksichtigung physikalischer Regeln.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Blick auf turbulente Strömung und ihre Bedeutung in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein mathematisches Modell verbessert das Studium von Wellen über wirbelnden Flüssigkeitsströmungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über hyperbolische Systeme, Wellenverhalten und Erhaltungsgesetze.
― 6 min Lesedauer
Die Arbeit eines Professors im Bereich nichtlinearer Erhaltungsgesetze wird an seinem 60. Geburtstag hervorgehoben.
― 6 min Lesedauer
CViT kombiniert Operatorlernen mit konditionierten neuronalen Feldern für bessere wissenschaftliche Modellierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Einflüsse auf fallende Flüssigkeitsfilme über gewellten beheizten Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Verhalten von Flüssigkeiten in engen Räumen zwischen schrägen Wänden.
― 7 min Lesedauer
Komplexe Probleme in der Physik mit neuen Techniken lösen.
― 6 min Lesedauer
Studie über Luftstrom und Wärmeübertragung in Hochgeschwindigkeitskompressorsystemen.
― 5 min Lesedauer
Kombination von neuronalen Netzen und traditionellen Techniken, um das Verhalten von Flüssigkeiten vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um turbulente Flüssigkeiten bei Neutronenstern-Verschmelzungen mit fortgeschrittenen Simulationen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Homotopieverfahren verbessern die Formoptimierung, indem sie komplexe Probleme mit einfacheren verbinden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Experimente, die sich auf Solitongas in einem Wellentank konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie temperaturabhängige Fluid-Eigenschaften das turbulente Konvektionsverhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer