Forschung zeigt die Bildung und das Potenzial von Kohlendioxid-Hydraten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt die Bildung und das Potenzial von Kohlendioxid-Hydraten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Cluster durch templating Aggregation auf Gerüsten entstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisse Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten und die Viskosität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie pNIPAM-Mikrogele auf Temperaturveränderungen reagieren und wozu man die benutzen kann.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie chemische Reaktionen das Phasentrennungsverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Stickstoffhydrat für effiziente Gaslagerung und -transport hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleine Partikel sich bei Kollisionen mit niedriger Geschwindigkeit verhalten.
― 5 min Lesedauer
Automatische Differenzierung verbessert FFT-Methoden für eine bessere Analyse des Materialverhaltens.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von RNA2 in verschiedenen Umgebungen beleuchtet die viralen Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Defekte in zweidimensionalen aktiven nematischen Flüssigkristallen.
― 7 min Lesedauer
Wie die Salzkonzentration das Oberflächenpotenzial von Metallen in Lösungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Solvation die Effizienz von Batterien und die Bewegung von Ionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Schlangenlinien-Strukturen bieten Flexibilität und Stabilität für innovative Anwendungen in der Technologie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blasen in verschiedenen Flüssigkeiten platzen und welche Auswirkungen das auf die Tropfenbildung hat.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unregelmässige Partikel einzigartige Quasikristallstrukturen bilden können.
― 5 min Lesedauer
Ein moderner Ansatz, um die Grenzen von elastischen Schnüren unter Spannung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und den Transport von Tensiden mithilfe von Computersimulationen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Polymere in besonderen flüssigkristallinen Umgebungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie nicht-reziproke Mischungen komplexe Interaktionen in lebenden Systemen aufzeigen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Fliesenmustern und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern unser Verständnis über die Bewegung von Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Kinetoplast-DNA.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zum Wachstum von Proteinfilamenten liefert Einblicke in Biologie und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit dem Verhalten von Tropfen in dynamischen Umgebungen und zeigt komplexe Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von nematischen Polymernetzwerken und ihren einzigartigen mechanischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass winzige Roboter, die Mikroorganismen nachahmen, lernen und effektiv navigieren können.
― 6 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert das Verständnis von weichen Materialien wie Hydrogelen durch Blasendynamik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt ein tieferes Verständnis der Bewegungen von Polymeren.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Lösungsmittel das Verhalten verschiedener Substanzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie turbulente Gewässer die Interaktionen und das Überleben von Mikroorganismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Rhombus-Defekte die Stabilität von Quasicrystallen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung von zerknüllten Blättern und ihrem überraschenden Verhalten in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die die Viskosität von Flüssigkeiten beeinflussen und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Gestaltung von hyperuniformen Materialien basierend auf biologischen Zellanordnungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Bedeutung von helikal gewundenen Ketten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchenformen die 3D-Druckqualität und -effizienz beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie asymmetrische Einschränkung die Bewegung von Brown'schen Partikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von stäbchenförmigen Partikeln zeigt wichtiges Phasenverhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Materialien ihre Form ändern, informiert biologische Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Weiche Materialien zeigen überraschendes Verhalten, wenn der Stress entfernt wird, wobei lokale Spannungen und Scherbänder eine Rolle spielen.
― 5 min Lesedauer