Maschinelles Lernen zur Verbesserung der Phasenraum-Tomografie in Teilchenbeschleunigern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Maschinelles Lernen zur Verbesserung der Phasenraum-Tomografie in Teilchenbeschleunigern.
― 8 min Lesedauer
Ein Rückblick auf die Entdeckung und Forschung zu exotischen Baryonen und Pentaquarks.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie Drei-Körper-Kräfte die Teilchenwechselwirkungen in verschiedenen Systemen formen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie visuelle Hinweise die Angstreaktionen bei Ratten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neuere Messungen verbessern unser Wissen über die Zerfälle von Charmonium und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Low Energy Excess in Niedrigschwellensensoren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur genauen Phasenmessung mit Quantenmechanik entdecken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten direkt den Übergang von Licht von X-Form zu O-Form.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Fano-Reflektoren das Kühlen im Grundzustand in optomechanischen Systemen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein leichter Algorithmus verbessert die Simulationsgenauigkeit für Strahlenschäden in Siliziumdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Quantenverhalten aus PLE-Interaktionen in Wellenleitern und deren technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Steuerung von harmonischen Oszillatoren für Quanteninformation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Gamma-Strahlenerzeugung bei Neutronen-Sauerstoff-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Druck auf die Ladungsdynamik in MnBiTe und Mn(BiSb)Te.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von chiralen Materialien durch Topologie gibt Einblicke in ihr Verhalten und ihre Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von gefangenen Ionen in quantenbasierten Wärmekraftmaschinen und Kühlschränken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Higgs-Zerfällen könnte Geheimnisse über dunkle Materie und ihre Verbindungen offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Mesonen, die mit dunkler Materie zu tun haben, indem sie Teilchenkollisionen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Neutrinos könnte zeigen, warum Materie gegenüber Antimaterie überwiegt.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Cäsium-Atomen ebnet den Weg für Fortschritte in der Quanten-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen einzigartige Verhaltensweisen von nicht-Hermiteschen Systemen und deren komplexen Energiezuständen.
― 4 min Lesedauer
Gaussian Mischmodelle verbessern die Vorhersagen in der Teilchenphysik, indem sie die Spannungen in den Daten angehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die Materialeigenschaften in Quasikristallen und Systemen mit dem quanten Hall-Effekt verändern.
― 6 min Lesedauer
Überblick über neue Entwicklungen in der Kristalltechnologie für Studien zur Doppel-Beta-Zerfall.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Phasen und Eigenschaften einer einzigartigen magnetischen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf den Spin-Singulett-Zustand von Charmonium und sein Zerfallverhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Kühl-effizienz in optomechanischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Prozess entdeckt, der Tau-Leptonen durch Photonenkollisionen beinhaltet.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen dem Higgs-Boson und dem Top-Quark für tiefere kosmische Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Kibble-Zurek-Mechanismus und der Defektbildung bei Superfluid-Phasenübergängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Charm-Teilchen aus Hochenergie-Protonenkollisionen für zukünftige Physikexperimente.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von unkonventioneller Supraleitung unter Stress.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Brillen im Laufe der Zeit altern und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie aktive Partikel unter verschiedenen Bedingungen in harmonischen Fallen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Existenz und Bedeutung von Quantenmagie in Top-Quark-Experimenten.
― 8 min Lesedauer
Die Studie zeigt neue Modelle, um ultrakalte Gase und ihr Verhalten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zerfallsprozesse des B_c-Mesons liefert wichtige Informationen über Teilcheninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Eigenschaften und Herausforderungen von hybriden Baryonen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Atomverlust die superfluiden Eigenschaften in molekularen BECs beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Struktur und die Reaktionen von Halo-Kernen erkunden, mit Fokus auf Beryllium-11.
― 6 min Lesedauer