Forschung zeigt neue Wege, um entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Kavitäts-Magnonik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Wege, um entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Kavitäts-Magnonik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie man verdrehtes Licht nutzen kann, um die Genauigkeit von Kernuhren mit Thorium zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen mit Hilfe der effektiven Feldtheorie des Standardmodells.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zur normalen Myonenkapture verbessert das Verständnis von nuklearen Zerfallsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit Fasern interagiert und dabei einzigartige Eigenschaften offenbar werden.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie ozeanische Aktivitäten die empfindlichen CUORE-Detektoren in Italien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über Pentaquarks und ihre Resonanzzustände.
― 5 min Lesedauer
PRANK verbessert die Genauigkeit von Vibrationsmessungen, indem es Geräusche reduziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu nTGCs könnte neue Physik jenseits des Standardmodells enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forschung erweitert das Wissen über nicht-phononische Anregungen in Gläsern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung nutzt Bose-Einstein-Kondensate, um die Effekte von schwarzen Löchern in der Quantenphysik nachzuahmen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die mysteriösen Eigenschaften und Auswirkungen von Neutrinos in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Axionen und ihre Verbindung zu Gravitationswellen und Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis des Supraleiterverhaltens von LaNiO unter Druck.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu rechtshändigen Neutrinos und vektorartigen Leptonen könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie Quarks interagieren und wie wichtig die Symmetriebrechung in der Teilchenphysik ist.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie winzige Partikel den Energiefluss in komplexen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die unbestimmte kausale Ordnung unser Verständnis der Quantenmechanik umkrempelt.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Domänenwänden und anomalous Symmetrien in Quantenspin-Ketten-Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein praktischer Ansatz zur Messung der Driftgeschwindigkeit mit einer Geometrie-Referenzkammer in TPCs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu HgTe zeigt einzigartige Elektroneninteraktionen und deren Auswirkungen auf die Leitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Vektormesonen sich unter starken magnetischen Einflüssen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Erzeugung einzigartiger Lichtzustände in der Kavitäts-Quanten-Elektrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Igel- und Anti-Igel-Zuständen in einzigartigen magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen einen Collider vor, um axionähnliche Teilchen zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der zweikörperlichen Verluste in Teilcheninteraktionen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Experimente mit realen Situationen in der Sozialwissenschaft zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden erhöhen die zertifizierbare Zufälligkeit von Quantenmessungen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu den Auswirkungen der Produktion mehrerer Higgs-Bosonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung über seltsame Hadronen, um das Verständnis von Teilchenkollisionen und -wechselwirkungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Kaon-Zerfälle und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Solarneutrinos liefern wichtige Hinweise über die Sonne und fundamentale Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von geladenen Higgs-Bosonen, um unser Wissen über Teilchenphysik zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von Baryonen und ihrer Rolle in der atomaren Struktur.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Teilchenreaktionen bei verschiedenen Energieniveaus.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Laserlicht auf Elektron-Ionen-Rekombinationsprozesse untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von verdrehten Bilayer-WTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den spontanen Austauschbias-Effekt und seine Auswirkungen in der Magnetismus.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt nicht-reziproke Kopplungen und ihren Einfluss auf die Signalverstärkung hervor.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen zur Verbesserung der Phasenraum-Tomografie in Teilchenbeschleunigern.
― 8 min Lesedauer