Erforschung der Entstehung von Teilchenpaaren aus dem Vakuum unter starken elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung der Entstehung von Teilchenpaaren aus dem Vakuum unter starken elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über THz-Magnonen könnten die Leistung und Geschwindigkeit von Technologien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von flachen Bändern in der Lichtmanipulation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt die ersten Beobachtungen von semileptonischen Zerfällen, die charmige Mesonen betreffen.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse der Verschränkungseigenschaften in Gaussian-Boson-Sampling-Experimenten.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Materialien mit einzigartigen Strukturen und magnetischen Eigenschaften mithilfe von Hydroflux synthetisiert.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von hybriden Mesonen und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen werfen Licht auf Wirbel in Supersolid und deren einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Gravitationswellen Bose-Einstein-Kondensate auf quantenmechanischer Ebene beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben neue Einschränkungen für Spin-Interaktionen mit fortschrittlichen Quanten-Sensoren aufgedeckt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie äussere Felder das Elektronenverhalten in Quantenpunkten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Verschränkung bei nuklearen Reaktionen und der atomaren Struktur.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht flache Bänder und deren Auswirkungen mit Hilfe von Rydberg-Atomen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt das Verhalten von Disklinierungen während Rekonnektionsereignissen in flüssigen Kristallen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Gravitonenkondensation mit einem neuartigen Hochtemperatursupraleiter.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenkollisionen, um sechs vorhergesagte -gerade Zustände im Charmonium zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von nuklearem Material zeigt sein Verhalten unter extremen Bedingungen, was Auswirkungen auf die Astrophysik hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Dicke die Eigenschaften der Supraleitfähigkeit in 2H-NbS verändert.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen vier Top-Quark-Ereignisse, um potenzielle neue Physik aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Workshop bespricht die wichtigsten Erkenntnisse zur B-Meson-Mischung und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Gamow-Teller-Übergänge in Magnesium- und Sauerstoffkernen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartige hüpfende Bewegung von Blasen unter bestimmten Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das Verhalten von Partikeln bei Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Die Schwierigkeiten beim Messen von kosmischen Signalen aus dem frühen Universum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Verbesserung der Quench-Erkennung in supraleitenden Kavitäten mit superflüssigem Helium.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Charmonium gibt Einblicke in die starke Kraft und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse verbessern das Verständnis von Teilcheninteraktionen und resonanten Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikel durch Materialien bewegen und die Auswirkungen von Verlust.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen magnetischen Eigenschaften eines hybriden Kupfersulfatmaterials.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Experimente an einem chinesischen Collider zeigen bedeutende Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht in Kavitäten, um die Supraleitung in Materialien zu verändern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ratten Zeit einschätzen, indem sie bestimmte Gehirnzellen aktivieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert Modelle, wie Quarks und Gluonen Hadronen bei Hochenergie-Kollisionen bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Struktur von Kernen durch Dijet-Photoproduktion in einzigartigen Kollisionen.
― 7 min Lesedauer
Entdeckung einzigartiger Eigenschaften und potenzieller Anwendungen von verdrehtem Bilanter Graphen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das experimental Design für besseres Batteriedaten-Sammeln.
― 6 min Lesedauer
Die potenzielle Existenz von sterilen Fermionen durch Neutrino-Interaktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Quasiteilchen-Kühlmethoden verbessert die Vorbereitung von Quantenstaaten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Charmonium-Zustände untersucht, um neue Prozesse in bestimmten Energiebereichen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um entfernte Quantensysteme mit Hilfe von Kavitäts-Magnonik zu verbinden.
― 5 min Lesedauer