Entdecke die verrückten Verhaltensweisen von Teilchen, wenn Quantensysteme plötzliche Veränderungen durchlaufen.
Sarika Sasidharan Nair, Giedrius Žlabys, Wen-Bin He
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die verrückten Verhaltensweisen von Teilchen, wenn Quantensysteme plötzliche Veränderungen durchlaufen.
Sarika Sasidharan Nair, Giedrius Žlabys, Wen-Bin He
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Neutrinos, um Geheimnisse der Teilchenphysik zu lüften.
Toni Mäkelä
― 5 min Lesedauer
Eine frische Theorie versucht, rätselhafte Teilchenverhalten zu erklären.
Ben Allanach
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach Vektor-ähnlichen Quarks und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
Rachid Benbrik, Mohammed Boukidi, Mohamed Ech-chaouy
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie FeSe überraschend negative longitudinale Magnetoresistenz zeigt.
M. Lourdes Amigó, Jorge I. Facio, Gladys Nieva
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in das faszinierende Verhalten exotischer Kerne und ihre Stabilität.
Subhrajit Sahoo, Praveen C. Srivastava
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hadronen durch Double Deeply Virtual Compton Streuung entdecken.
J. S. Alvarado, M. Hoballah, E. Voutier
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Spin-Quetschen die Messgenauigkeit in der Quantenphysik verbessert.
Saeed Mahdavifar, Hadi Cheraghi, Kourosh Afrousheh
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Kernspaltung und ihre faszinierenden Spin-Eigenschaften.
D. E. Lyubashevsky, A. A. Pisklyukov, S. V. Klyuchnikov
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Bayessche Amplituden-Schätzung die Genauigkeit von Quantencomputing trotz Störungen verbessert.
Alexandra Ramôa, Luis Paulo Santos
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Neutrinoerkennung durch Neutronentagging mit Gadolinium.
Y. Hino, K. Abe, R. Asaka
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht Materialien in Supraleiter verwandeln kann.
Ke Wang, Zhiqiang Wang, Qijin Chen
― 7 min Lesedauer
Lern, wie atmosphärisches Rauschen Atominterferometer beeinflusst und welche Strategien es gibt, um damit umzugehen.
John Carlton, Valerie Gibson, Tim Kovachy
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihrer Eigenschaften.
Chetan Lodha, Ajay Kumar Rai
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neues Verhalten von Teilchen in zweidimensionalen Materialien.
Si-Yuan Chen, Zixuan Chai, Chenzheng Yu
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln neue Methoden, um topologische Ladungen in Quantenmaterialien zu steuern.
Xiao-Lin Li, Ming Gong, Yu-Hao Wang
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Mikrowellen-Experimente molekulares Verhalten und Dynamik aufdecken.
Wenhao Sun, Denis S. Tikhonov, Melanie Schnell
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse rund um Charmonium und seine faszinierenden Eigenschaften.
Tian-Le Gao, Ri-Qing Qian, Xiang Liu
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie klassische Objekte mit dem komischen Verhalten von Quantenpartikeln zusammenhängen.
Giuseppe Nisticò
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis der chiralen Symmetrie und ihrer Rolle bei der Massenerzeugung von Teilchen durch fortgeschrittene Experimente.
Ren Ejima, Philipp Gubler, Chihiro Sasaki
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Supraleiter die Quanten-Technologien neu gestalten.
Elies Ben Achour, Cenk Beydeda, Gabriele Untereiner
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Geschmacksphysik und das HVM-Modell.
Gauhar Abbas, Neelam Singh
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Rollen von Wasserstoff und Antiwasserstoff in der Physik.
Graham M. Shore
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie MoTe/WSe Heterobilayer einmalige elektronische Verhaltensweisen und Übergänge zeigen.
Palash Saha, Louk Rademaker, Michał Zegrodnik
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen langlebige Teilchen mit Beam-Dump-Experimenten in China entdecken.
Liangwen Chen, Mingxuan Du, Zhiyu Sun
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie transposable Elemente die Evolution und genetische Vielfalt beeinflussen.
Anna M. Langmüller, Benjamin C. Haller, Viola Nolte
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Wissenschaft hinter dem Casimir-Effekt und seinen Auswirkungen.
David K. Campbell, Ian Bouche, Abhishek Som
― 5 min Lesedauer
In die komplexen Verhaltensweisen von Quantenmaterie eintauchen und deren Auswirkungen.
Wladislaw Krinitsin, Niklas Tausendpfund, Matteo Rizzi
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Bose-Einstein-Kondensaten zeigt Verbindungen zur Wurmlochtheorie.
Isaque P. de Freitas, Nami F. Svaiter, Gustavo O. Heymans
― 6 min Lesedauer
Partikelverhalten bei Hochenergie-Kollisionen untersuchen, um das Universum zu verstehen.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen echtes Muonium, ein seltener Partikel mit grossen Auswirkungen auf die Physik.
Jian-Ping Dai, Hai-Bo Li, Shuai Zhao
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die faszinierende Welt des Toponiums und der Teilchenwechselwirkungen.
Yasushi Muraki, Shoichi Shibata
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Drell-Yan-Prozessen könnte neue Teilchen und Kräfte aufdecken.
Lukas Allwicher, Darius A. Faroughy, Matheus Martines
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Geheimnisse von langlebigen Teilchen in der Teilchenphysik.
Louie Corpe, Thomas Chehab, Andreas Goudelis
― 6 min Lesedauer
Ultrakalte Moleküle geben einen einzigartigen Einblick in quantenmechanische Verhaltensweisen und Eigenschaften.
Tom R. Hepworth, Daniel K. Ruttley, Fritz von Gierke
― 7 min Lesedauer
Forscher geben Einblicke aus Hochenergie-Teilchenkollisionen.
Chiara Le Roux, José Guilherme Milhano, Korinna Zapp
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von hybriden Baryonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik entschlüsseln.
Qi-Nan Wang, Ding-Kun Lian, Wei Chen
― 8 min Lesedauer
Entdeck das seltsame Verhalten von Fermionen und ihre Rolle in der Quantenmechanik.
Wouter Buijsman, Pieter W. Claeys
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in charmante Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
ATLAS Collaboration
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer