Wissenschaftler untersuchen Anomalien im Teilchenverhalten und suchen nach neuen physikalischen Theorien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen Anomalien im Teilchenverhalten und suchen nach neuen physikalischen Theorien.
― 6 min Lesedauer
Belle II untersucht Tau-Leptonen, um neue Physik jenseits des Standardmodells zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Innovativer Ansatz mit nuklearer Magnetisierung, um leichte dunkle Materie-Teilchen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die elektromagnetischen Eigenschaften von charmigen Baryonen und decken dabei komplexe Strukturen auf.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden steigern die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Analyse von Teilchenkollisionsdaten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach neuen Higgs-Teilchen, um Lücken im Standardmodell zu füllen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Neutronen unter Spin-Einflüssen bei Hochenergie-Kollisionen am RHIC.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität nicht-leptonischer Zerfälle und ihre theoretischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler haben neue Ergebnisse zu Top-Quarks und deren Interaktionen am LHC veröffentlicht.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Verhaltens von Teilchen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Photon-Interaktionen, um neue Physik bei Schwerionenkollisionen aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge der Hyperon-Polarisation bei Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle Materie-Interaktionen mit einem neuen Detektor in den Französischen Alpen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle-Materie-Interaktionen mit fortschrittlichen Nachweismethoden.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in die Zerfälle von Tau-Leptonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach winzigen geladenen Teilchen, die möglicherweise Geheimnisse der Dunklen Materie verraten.
― 6 min Lesedauer
Der HL-LHC hat das Ziel, Daten zu sammeln, um das Higgs-Boson im Detail zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen seltene Zerfälle des Higgs-Bosons, um Einblicke in die Teilchenphysik zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Messungen am LHCb untersuchen Leptonenflavors auf mögliche neue Physik.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken sollen die Messungen der Bottom-Quark-Interaktionen bei zukünftigen Experimenten verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die komplexen Prozesse hinter der Produktion von dreifachen Charmonium-Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf effektive Feldtheorien und ihre Rolle in der Teilchenphysik-Forschung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf CE NS und seine Auswirkungen in der Kern- und Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Belle II erforscht Lepton-Universaliät und sucht nach neuen Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Das ITS3-Upgrade wird das Teilchen-Tracking und die Datensammlung am CERN verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach Leptonen-Flavour-Verletzungen bei Teilchenkollisionen in einer grossen Einrichtung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Higgs-Boson gibt Einblicke in Masse und Teilchenwechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Hybride Mesonen könnten unser Verständnis von Teilchenwechselwirkungen umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Winzige Neutrino-Massen deuten auf unerforschte Bereiche in der Teilchenphysik hin.
― 7 min Lesedauer
Die neuesten Messungen von Belle II bestätigen die Universalisierung der Leptonen-Farbe und stellen die aktuellen Ergebnisse in Frage.
― 5 min Lesedauer
Entwicklung eines autonomen Auslösers zur Erkennung von ultra-hochenergetischen Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von schwachen Zerfällen und Resonanzen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
JUNO zielt darauf ab, unser Wissen über Neutrinos und ihre Eigenschaften zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse von Teilcheninteraktionen bei Hochenergiekollisionen liefert wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Das COSINE-100 Projekt hat keine Beweise für WIMPs gefunden, was die Theorien zur Dunklen Materie umkrempelt.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Anomalieerkennung in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen hochenergetische Neutrinos und Leptoquarks, um neue Physik zu erforschen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verbessern das Verständnis von nicht-offenen Charm-Hadrons und ihren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung seltener Top-Quark-Zerfälle in der Teilchenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer