Forscher messen die Produktion von Top-Quarks und bestätigen die Vorhersagen des Standardmodells.
Javier del Riego
― 5 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Forscher messen die Produktion von Top-Quarks und bestätigen die Vorhersagen des Standardmodells.
Javier del Riego
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Zong-En Chen, Cheng-Wei Chiang, Feng-Yang Hsieh
― 6 min Lesedauer
Abhijith Gandrakota
― 6 min Lesedauer
Sumit Banik, Guglielmo Coloretti, Andreas Crivellin
― 5 min Lesedauer
Tanmoy Mondal, Stefano Moretti, Prasenjit Sanyal
― 6 min Lesedauer
Fang Liu, Xiao-Bin Ji, Sheng-Sen Sun
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Baryon-Zerfälle, um das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie zu erklären.
Hong-Jian Wang, Pei-Rong Li, Xiao-Rui Lyu
― 6 min Lesedauer
Eine frische Theorie versucht, rätselhafte Teilchenverhalten zu erklären.
Ben Allanach
― 7 min Lesedauer
Das SHiP-Experiment sucht nach versteckten dunklen Vektoren, die mit dunkler Materie verbunden sind.
Tao Zhou, Ryan Plestid, Kevin J. Kelly
― 8 min Lesedauer
Die Revolution der Parameterschätzung in der Teilchenphysik mit neuronalen Netzen.
ATLAS Collaboration
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Ergebnisse über Off-Shell Higgs-Teilchen am CERN.
ATLAS Collaboration
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie die Ladungen der Nukleonen unser Verständnis des Universums prägen.
C. Alexandrou, S. Bacchio, J. Finkenrath
― 6 min Lesedauer
Wie Wissenschaftler die Helligkeit messen, um die Genauigkeit von Teilchenkollisionsdaten zu verbessern.
Anna Fehérkuti, Péter Major, Gabriella Pásztor
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Lücken in der Teilchenphysik zu füllen.
Tamas Almos Vami
― 7 min Lesedauer
Erkunde die starke Kopplungskonstante und ihre Rolle bei Teilchenwechselwirkungen.
Yuzhi Che, Long Chen, Jinfei Wu
― 6 min Lesedauer
Entdecke die subtile Rolle von millichargierten Teilchen im Universum.
Asher Berlin, Surjeet Rajendran, Harikrishnan Ramani
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler decken die Geheimnisse der Higgs-Bosonen mit fortschrittlichen Techniken und Machine Learning auf.
Haoyang Li, Marko Stamenkovic, Alexander Shmakov
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie maschinelles Lernen die Teilchenphysikforschung und Jet-Tagging verändert.
Aaron Wang, Abhijith Gandrakota, Jennifer Ngadiuba
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Rolle des inversen Betazerfalls in der Neutrinoforschung.
Giulia Ricciardi, Natascia Vignaroli, Francesco Vissani
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler messen zum ersten Mal Muon-Neutrino-Interaktionen am LHC.
FASER Collaboration, Roshan Mammen Abraham, Xiaocong Ai
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Fortschritte in der Strahlungsmessung für Teilchenphysik im ITk von CERN.
Simon Florian Koch, Brian Moser, Antonín Lindner
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Neutrinoerkennung durch Neutronentagging mit Gadolinium.
Y. Hino, K. Abe, R. Asaka
― 5 min Lesedauer
Das NA62-Experiment erreicht einen grossen Meilenstein in der Neutrino-Physik mit detektierten getaggten Neutrinos.
NA62 Collaboration
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 7 min Lesedauer
LHCb untersucht b-Quarks, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Andy Morris
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach dunkler Materie, einer mysteriösen Substanz in unserem Universum.
TEXONO Collaboration, H. B. Li, M. K. Pandey
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Suche nach den schwer fassbaren millichargierten Teilchen in der Teilchenphysik.
J. Aalbers, D. S. Akerib, A. K. Al Musalhi
― 7 min Lesedauer
g4ppyy verbindet Python und GEANT4, um Teilchenphysik-Simulationen einfacher zu machen.
Patrick Stowell, Robert Foster, Almahdi Elhamri
― 8 min Lesedauer
Neue Low-Q-BPM-Technologie verbessert die Genauigkeit der Partikelstrahlmessung.
S. W. Jang, E. -S. Kim, T. Tauchi
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Methoden und der Bedeutung von Heavy-Flavor-Jet-Tagging in der Teilchenphysik.
Uttiya Sarkar
― 7 min Lesedauer
Physiker untersuchen den Zusammenhang zwischen Baryogenese und dunkler Materie im Universum.
BABAR Collaboration
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten bei Leptonenkollidern und Monte-Carlo-Generatoren.
Jürgen Reuter
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach axionähnlichen Teilchen, die unser Verständnis des Universums neu gestalten könnten.
Anh Vu Phan
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der versteckten Charm-Tetraquarks und ihre Bedeutung.
U. Özdem
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse rund um Charmonium und seine faszinierenden Eigenschaften.
Tian-Le Gao, Ri-Qing Qian, Xiang Liu
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach der Messung der Masse von schwer fassbaren Neutrinos.
A. A. S. Amad, F. F. Deppisch, M. Fleck
― 7 min Lesedauer
Physiker erforschen neue Bosonen und die fünfte Kraft in modernen Forschungseinrichtungen.
Takaaki Nomura, Kei Yagyu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach schwer fassbaren Teilchen am Large Hadron Collider.
Joscha Knolle for the ATLAS, CMS Collaborations
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis von Neutrinos durch Simulationen von Elektronestreuungen.
Seisho Abe
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
Faisal Etminan
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität der Flavor-Physik und der CKM-Matrix.
Eric Persson, Florian Bernlochner
― 7 min Lesedauer
Das Bumblebee-Modell hilft bei der Entdeckung und Klassifizierung von Teilchen.
Andrew J. Wildridge, Jack P. Rodgers, Ethan M. Colbert
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach Axionen, um dunkle Materie und kosmische Phänomene zu verstehen.
Maurizio Giannotti
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Composite-Higgs-Modelle und ihre vorhergesagten Spin-1-Resonanzen.
Rosy Caliri, Jan Hadlik, Manuel Kunkel
― 7 min Lesedauer
Diquarks spielen eine wichtige Rolle beim Verständnis von Quark-Interaktionen und exotischen Teilchen.
Halil Mutuk
― 6 min Lesedauer