Forschung zu Dunkler Energie könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Dunkler Energie könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Fangdynamiken von TNOs in Neptuns 1:2 Resonanz erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehungsmuster in tidal dwarf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden zur Analyse von Sternendaten, um ein besseres Verständnis für massive Sterne zu bekommen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Helligkeitmuster bei jungen M-Zwerg-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden schwarze Löcher und ihre besonderen Eigenschaften untersucht, besonders das nicht-rotierende Simpson-Visser-Modell.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Heizung in aufkommenden Fluxregionen die Sonnenaktivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von organisierten Plasma-Jets und deren Auswirkungen auf den Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Massenverhältnisse von Ein-Zeilen-Binärsternen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie die Schwerkraft in verschiedenen kosmischen Regionen unterschiedlich sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Dynamiken von Doppelsternsystemen mit nicht ausgerichteten Spins und Orbits erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge von schnellen Radioburst und deren mögliche Quellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Staub auf Galaxiemessungen.
― 6 min Lesedauer
Das AugerPrime-Upgrade verbessert die Erkennung und Analyse von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet hochenergetische Neutrinos mit ihren Gammaquellen für bessere Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Energiefluss in die Sonnenkorona durch Alfvén-Wellen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bulk-Viskosität in dunkler Materie als möglichen Grund für die kosmische Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt aktives Staubwachstum in einem jungen Sternensystem.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über die Sommeratmosphäre im Norden von Saturn.
― 4 min Lesedauer
Forscher erzielen wichtige Messungen zum Verhalten und den Eigenschaften von Neutrinos.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium in den Frühzeiten des Universums war.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt hohe Energie Gamma-Strahlung rund um das Supernova-Rest DA 530.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Beobachter mit Feldern in unserem sich ausdehnenden Universum interagieren.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren Galaxien enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen leichte Vektor-Bosonen, um die Teilchenphysik und das Universum besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Hydrodynamik das Verhalten von Flüssigkeiten und deren Stabilität unter verschiedenen Bedingungen untersucht.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Stichprobenahme aus komplexen Verteilungen für genaue Schätzungen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Pulsaren in der kosmischen Forschung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Neutrinos, ihre Oszillation und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden zur präzisen Messung von Abständen zwischen Photonen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Struktur und Herausforderungen von Pulsar-Magnetosphären und deren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wellenstreudynamik im de Sitter-Raum.
― 7 min Lesedauer