Lactonasen stören mikrobielle Signale, was die Biofilmbildung und mögliche Behandlungen beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lactonasen stören mikrobielle Signale, was die Biofilmbildung und mögliche Behandlungen beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, antivirale Medikamente zu entwickeln, die das wichtige Enzym von EV-D68 angreifen.
― 6 min Lesedauer
Das Pdcd4-Protein regelt die Translation und beeinflusst das Zellwachstum sowie die Krebsentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zellen sich bewegen und Proteine modifizieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung von Proteinen in menschlichen Zellen und Blutproben.
― 6 min Lesedauer
Inositolphosphate sind wichtig für die Zellkommunikation und den Stoffwechsel.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Proteingerüste für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie S100A9 die Aggregation von Prion-Proteinen bei Amyloid-Erkrankungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Oberflächen den Gehstil und die Bewegungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rollen und Herausforderungen von IgG1- und IgG3-Antikörpern in der Therapie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu OSCs zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Fertilitätsbehandlungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Abwehrmittel zu verbessern, um die Schädlingsbekämpfung zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Messungen von Veränderungen der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Plaqueaufbaus in den Halsschlagadern und dessen Einfluss auf das Schlaganfallrisiko.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, EVs für gezieltere Therapien zu modifizieren.
― 7 min Lesedauer
Modelle untersuchen, die Aktionspotenziale in Nerven- und Herzellen simulieren.
― 5 min Lesedauer
AlphaLink verbessert die Vorhersagen von Protein-Komplexen mit Hilfe von Crosslinking-Massenspektrometrie-Daten.
― 5 min Lesedauer
PPIscreenML verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Proteininteraktionen mithilfe fortschrittlicher Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Evolution von SARS-CoV-2-Mutationen mithilfe von Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
RegulaTome verbessert die Beziehungsextraktion in der biomedizinischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
NPmatch verbessert die Datenqualität, indem es Batch-Effekte in Genexpressionsstudien beseitigt.
― 6 min Lesedauer
Goldfinder vereinfacht das Studium von Genkombinationen in bakteriellen Populationen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Einzelzellanalyse und senkt gleichzeitig die Kosten für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Diabetes und Erektiler Dysfunktion zeigt neue Behandlungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
qFit verbessert das Proteinmodellieren und zeigt vielfältige Formen, die für die biologische Funktion wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Natriumchlorid die Polyphosphat-Clustering in Zellen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Pyrocystis lunula sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Proteinen mit einem neuen Simulationsmodell.
― 7 min Lesedauer
Neue experimentelle Protokolle verbessern das Verständnis von der Funktion und Kinetik von Ionenkanälen.
― 7 min Lesedauer
Zellen passen sich physischen Herausforderungen mit einzigartigen Strukturen und Wechselwirkungen an.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Polyphosphaten auf α-Synuklein und die Gesundheit von Neuronen.
― 6 min Lesedauer
Mikrotubuli sind wichtig, um die Zellstruktur aufrechtzuerhalten und verschiedene Zellprozesse zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer
OVO-Protein regelt die Entwicklung von weiblichen Keimzellen bei Fruchtfliegen.
― 6 min Lesedauer
Live-Imaging zeigt die dynamischen Aktivitäten von Zellen in menschlichen Geweben.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Fische ihre Umgebung durch das Seitenlinien-System wahrnehmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie PDI die frühe Schwangerschaft bei Säugetieren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie sich Zellen teilen, prägt Leben und Gesundheit auf unterschiedliche Weise.
― 5 min Lesedauer
Sox5 regelt die Aktivität von neuralen Stammzellen und beeinflusst die Neuronenproduktion.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen Einblicke in die Entwicklung männlicher Keimzellen beim Menschen und deren Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellzyklusgene bei verschiedenen Organismen reguliert werden.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie frühe Bildung das Risiko für Herzkrankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu COVID-19-Reinfektionen, um die Gesundheitspolitik zu informieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bestätigt die Genauigkeit von HbA1c-Tests zur Beurteilung der Blutzuckerregulation.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt möglichen Zusammenhang zwischen Malarianetzen und reduzierten Burkitt-Lymphom-Raten.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick darauf, wie Übersterblichkeit berechnet wird und was das bedeutet.
― 8 min Lesedauer
Osteoarthritis betrifft Millionen und beeinflusst die Mobilität und Lebensqualität.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ausbreitung von Malaria und asymptomatische Träger.
― 6 min Lesedauer
Die versteckten Risiken von asymptomatischen Infektionen bei grossen NTDs untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass lokale Böden die Pflanzenfitness in unterschiedlichen Klimazonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt die genetische Variation in Solanum chilense und dessen NLR-Gene hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Ausbreitung von Lebensräumen die Evolution beeinflusst, besonders bei Bakterien und Krebs.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen geben BVOCs ab, um sich gegenseitig in ihrer Umgebung zu signalisieren und zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Lerne die verschiedenen Lebensräume, Grössen und Anpassungen von Isopoden kennen.
― 7 min Lesedauer
Ameisen und Blattläuse haben ne coole Verbindung, wo Nutzen und Risiko im Gleichgewicht sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entwicklung der Gehirngrössen bei Oktopussen, Tintenfischen und Sepien.
― 5 min Lesedauer
Die komplexen Strukturen von RNAP-β und RNAP-β’ und ihre evolutionäre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
deepKin verbessert, wie wir genetische Beziehungen mit SNP-Daten bewerten.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Geschlechtsbestimmung bei Zebrafischen zeigt komplexe genetische und umweltbedingte Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Form des Beckens das Gehen und die Geburt beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Stoffwechselerkrankungen, die mit Insulinresistenz verbunden sind, und wichtige genetische Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Varianten Eigenschaften und Krankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Pipeline verbessert die Qualitätskontrolle von genetischen Daten verwandter Personen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TRP-Kanäle das Nährstoffgleichgewicht bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie bestimmte Mutationen in STAT5B die Milchproduktion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle der DNA-Methylierung bei Alzheimer hervor und das Potenzial für neue Therapien.
― 6 min Lesedauer
DNAscent enthüllt tausende neuer DNA-Replikationsstellen in menschlichen Zellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage fehlender genetischer Informationen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die neuesten Entwicklungen in der Maissaatgutgenetik und Methoden zur Datenverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen genetischen Merkmale von Desmognathus-Salamandern.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die Gesundheitsvorteile und die Forschung zu den einzigartigen Eigenschaften der Bael-Frucht.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Vorteile und Einschränkungen von RNA-Sequenzierung in der genetischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen eine detaillierte Genomassemblierung für B. huntii, was landwirtschaftliche Praktiken unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von CD8+ T-Zellen bei chronischen Infektionen und Krebs erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Gesundheit des Darms das Gehirn und die Immunantworten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen der Immunantwort auf das Verhalten von HIV-1 nach dem Absetzen von ART.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarzbeinzecken Menschen und deren Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende bispezifische Antikörper im Kampf gegen sich entwickelnde COVID-19-Varianten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Mausmodell zeigt, wie sich antikörpersekretierende Zellen nach der Depletion entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie HLAs und TCRs die Immunantwort beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Immunantworten die Schwere von COVID-19 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden sollen die Behandlung von Hirnmetastasen bei Brustkrebspatientinnen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie VGLL2-NCOA2 und TEAD1-NCOA2 das Tumorwachstum bei Krebs antreiben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt frühe genetische Veränderungen, die mit dem Risiko für Brustkrebs verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss von KSHV auf Kaposi-Sarkom und Immunantworten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kombination von H. alpestre mit L-NAME in der Krebstherapie vielversprechend sein könnte.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle werfen Licht auf das Verhalten von Glioblastomen und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen heben die Auswirkungen von IL-1α auf die Immunantwort bei Brustkrebs hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie FASN-Hemmer das Krebswachstum und den Stoffwechsel von Zellen beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Salmonellen Proteine nutzen, um in Wirtszellen einzudringen und zu überleben.
― 7 min Lesedauer
HPAI H5N1 breitet sich auf Rinder aus und erhöht die Gesundheitsrisiken für Tiere und Menschen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von R-Schleifen auf die DNA-Replikation in Leishmania major.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu Schnelltests für OXA-48-produzierende E. coli in Spanien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Pseudomonas aeruginosa Phosphor aufnimmt, um seine Virulenz zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von aberranten RNAs bei Grippeinfektionen und der Immunreaktion.
― 6 min Lesedauer
Ein entscheidendes Protein, das den Infektionszyklus von T. gondii unterstützt, wurde identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Einblicke in die Rolle von PFR bei der Produktion von Vitamin B12.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Kohäsine und Kondensine die Chromatin während der Zellteilung formen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie effektiv eDNA ist, um die aquatische Biodiversität zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Rolle von tPAF bei der Entwicklung von Samenzellen und Fruchtbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von miR-182-5p bei diabetesbedingter Fettleibigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie bakterielle Histone DNA organisieren helfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schadstoffe Stoffwechselwege bei aquatischen Organismen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Bedeutung von Poly-Q-Sequenzen in der Proteinfunktion und -interaktion.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode mit eDNA zeigt vielversprechende Ansätze, um invasive Fischarten zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Repix vereinfacht chronische neuronale Aufzeichnungen mit Neuropixels-Sonden für bessere Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Mechanismen hinter den Lautäusserungen von Mäusen und ihrer Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie männliche und weibliche Mäuse unterschiedlich auf Nahrungsmangel reagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch fortgeschrittene Datenanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Arbeitsgedächtnis unseren Aufwand bei Entscheidungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Trainieren von Mäusen, um ihre Bewegungsfähigkeiten zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Die entscheidende Schaltstelle in NMDA-Rezeptoren für das Gehirnfunktions zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung über das Verhalten von Ratten hilft uns, die Mechanismen von Angst und Furcht zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Cilostazol könnte helfen, das Risiko für Depressionen nach einem Schlaganfall zu verringern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Seminom-Subtypen, die den Weg für bessere Therapien ebnen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis von Pflanzenkrankheiten durch Einzelzelanalysen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Angst Entscheidungen über Risiko und Verlust beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
MuTILs verbessert die Analyse von tumorinfiltrierenden Lymphozyten in Brustkrebsgewebe.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Infektionsmechanismen von F. graminearum in Weizenfeldern.
― 6 min Lesedauer
NLR-Proteine sind entscheidend für die Immunantwort von Pflanzen gegen Pathogene.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Forschung zum Sojabohnengenom verbessern Züchtungs- und Merkmalskartierungsbemühungen.
― 6 min Lesedauer
Stomata sind wichtig für die Atmung von Pflanzen und das Wassermanagement.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Lipidproduktion in Mikroalgen für nachhaltigen Treibstoff zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von BYV- und BChV-Koinfektionen auf Zuckerrüben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Krankheitsresistenz bei Zuckerrüben durch Genomassemblierung und Identifizierung von Kandidatengen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TNVA Cannabis sativa infiziert und die Landwirtschaft beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Umweltchemikalien mit Veränderungen in Brustzellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung von Arzneimittelresistenzen bei schädlichen Nematoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Gefahren von Heroinexposition bei Jugendlichen für Schmerz und Lernen.
― 7 min Lesedauer
Azanza garckeana zeigt vielversprechende Unterstützung bei der Geburtshilfe in ressourcenarmen Gebieten.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht chemische Auswirkungen auf die Gesundheit von Säuglingen durch Muttermilch und Ernährung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass diätetische Antioxidantien die Gesundheit von Leber und Nieren verbessern.
― 8 min Lesedauer
Studie verknüpft BPA mit Lebererkrankungen und gesundheitlichen Folgen über Generationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien eine Rolle im Arsenstoffwechsel aus Meeresfrüchten spielen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt eine sicherere Methode, um braunes Fett bei Menschen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken von Dibutylphthalat für Schwangerschaft und kindliche Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Die GDF15-Werte steigen in der Schwangerschaft, aber über ihre Bedeutung wird diskutiert.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse über das Ildr2-Protein verbessern das Verständnis von Nierenfunktion und -gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Semaglutid auf Wachstum und Stoffwechsel bei unterernährten jungen Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine potenzielle Behandlungsstrategie, die TYK2 für Typ 1 Diabetes ins Visier nimmt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, dass Foam Rolling helfen kann, sich nach intensivem Training zu erholen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Aβ die Stressresistenz in kleinen runden Würmern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte im Design von Nanoreaktoren verbessern die Effizienz und Stabilität von Enzymen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Der MAIA-Reaktor ermöglicht zugängliche wissenschaftliche Erkundung und Community-Engagement.
― 6 min Lesedauer
Gene Drives bieten Lösungen für das Management von Arten und Umweltproblemen.
― 6 min Lesedauer
Forschungsfortschritte verbessern unser Verständnis von Ionenkanälen und deren Rollen in der Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erweiterung des genetischen Codes ermöglichen eine leistungsstarke Proteinmodellierung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verändern Darmbakterien mit gentechnisch hergestellten Lysin, um die Gesundheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Carboxysomen Bakterien helfen, Kohlendioxid aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Forscher setzen CRISPRi ein, um die Phageninfektion in Bakterien zu beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler bewerten Verjüngungstechniken mit Altersuhren, um das biologische Alter zu messen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Rocaglaten, um Leukämiezellen effektiv anzugreifen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mutationen das Krebswachstum vorantreiben und die Behandlungsentscheidungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich individuelle Gehstyles mit Geschwindigkeitsänderungen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Behandlungsergebnisse bei mCRC durch mathematische Modellierung zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Ithildin hilft Forschern dabei, die elektrischen Signale des Herzens zu untersuchen, um bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
Velociraptor verbessert die Zellidentifikation und bringt bessere Einblicke in Krankheiten und Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Parameterschätzung mit neuronalen Netzen für verschiedene Bevölkerungsgruppen.
― 7 min Lesedauer
Wie Hummeln ihre Sammelstrategien je nach Blütentyp ändern.
― 9 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden verbessern die Tierposenverfolgung und die Datenhandhabung.
― 7 min Lesedauer
Video-Tracking-Technologie hilft Forschern, das Verhalten von Tieren nicht-invasiv zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass emotionale Ansteckung bei Amphibien durch hormonelle Reaktionen existiert.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht akustische Signale und Schwimmblase von Makrelen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur das Gedächtnis von Obstfliegenlarven beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Elektroakupunktur bei der Behandlung von Knochentumorschmerzen und damit verbundenen Depressionen helfen kann.
― 5 min Lesedauer
Die Wahl von Weibchen beim Marmoset-Züchten führt zu höheren Schwangerschaftsraten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Hindernisse bei der Veröffentlichung von Naturschutzforschung und die Notwendigkeit von Inklusivität.
― 7 min Lesedauer
Die Integration von Technologie in die Anatomielehre erkunden, um das Lernen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
3D-Scan-Technologie hilft dabei, Insektenarten zu identifizieren und unterstützt Forschung und Naturschutz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Abläufe des Proteintransports in Epithelzellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Genen, Zellteilung und Mikrozepalie in der Gehirnentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Humane myogene Vorläuferzellen zeigen vielversprechende Ansätze bei der Sehnenheilung.
― 8 min Lesedauer
Zellen passen sich an Stress an, indem sie ihre Proteinproduktion ändern und Stressgranula bilden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von PEX39 in der Funktion von Peroxisomen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den dynamischen Prozess der Zilienregeneration in Froschzellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern die Verfolgung von Spindeln und Kinetochoren bei der Zellteilung.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Ferroptose und ihrem Einfluss auf Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter die Brutgebiete von Kohlmeisen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt hervor, wie wichtig es ist, die Tragfähigkeit bei Naturschutzmassnahmen zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht das Fehlen von Sammlung von Exemplaren in verschiedenen Regionen.
― 9 min Lesedauer
Analyse, wie Schiffe die Verbreitung von Krankheiten in der Geschichte beeinflusst haben.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die komplexen Nahrungsnetzbeziehungen in Michigans vielfältigem Waldökosystem.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Risikobewertung für nachhaltige Palmölbeschaffung.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel beeinflusst die Verbreitung der Blauzungenkrankheit bei Nutzvieh.
― 7 min Lesedauer
Mangroven-Ökosysteme sind super wichtig für die lokalen Fischereien und Gemeinden weltweit.
― 6 min Lesedauer