Erforschung der kausalen dynamischen Triangulationen als Methode, um die Quanten-Schwerkraft zu studieren.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschung der kausalen dynamischen Triangulationen als Methode, um die Quanten-Schwerkraft zu studieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass pulsierende Aktivität die Hauptursache für Helligkeitsänderungen in bestimmten Sternen ist.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht sich in der Nähe von Staubscheiben verhält, die sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Jupiters Inneres mit Hilfe von Gravitätsdaten und mehrschichtigen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Magnetfeldern und Schwerkraft bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Erforsche das Gleichgewicht der Kräfte, die die Grösse der Sonne bestimmen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Staubdynamik in der Protoplanetaren Scheibe DM Tau.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwerkraft die Verdampfung von Tropfen in Flüssigkeitsgemischen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die rätselhafte Bewegung von Merkur und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über Schwerkraft und die Struktur des Universums zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie dunkle Materie wichtige physikalische Konstanten durch Messungen mit Atomuhren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch experimentelle Bemühungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie himmlische Körper durch Gravitation und Deformation miteinander interagieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss der Cartan-Geometrie auf Gravitation und Supergravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung des Zusammenspiels zwischen Gravitation und Elektromagnetismus im Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert das Licht von jungen LT-Zwergen, um ihre Eigenschaften zu klassifizieren.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch die Linse der Multimetric-Gravitation bietet neue Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wirbel-Filamente das Verhalten von Flüssigkeiten und extremes Wetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der magnetischen Schwarzen Löcher und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen nicht-relativistischer Stringtheorie und galileischer Elektrodynamik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwere Zustände leichte Felder in der Gravitation und in CFTs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Verbindung zwischen dunkler Materie und der potenziellen Existenz von Wurmlöchern erkunden.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie protoplanetare Scheiben eine Schlüsselrolle bei der Planetenbildung spielen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften des Impulsraums in der Quanten-Schwerkraft-Forschung.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts und der Implikationen von Wurmlöchern in der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Das Untersuchen von Pulsaren offenbart Geheimnisse über Gravitation und Materie unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Untersucht ne Theorie, die die aktuellen Ideen über Gravitation und dunkle Materie in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt darauf ab, Gravitation mit Quantenmechanik zu vereinen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Monge-Ampère-Schwerkraft unsere Sicht auf die Entstehung des Universums neu definiert.
― 7 min Lesedauer
Gravitationaler Rotverschiebung könnte die Theorien über dunkle Materie und Gravitation klären.
― 7 min Lesedauer
Dieser Algorithmus verbessert die Genauigkeit der Kamerapositionierung mithilfe von Punkten und Linien.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die chemische Zusammensetzung von coolen roten Riesen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Phasenübergänge die Struktur und Evolution des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches kosmologisches Modell denkt die Schwerkraft im frühen Universum neu.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Rotation von Galaxien könnte die Theorien zur dunklen Materie herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Quantenverschränkung und gravitativen Effekten.
― 7 min Lesedauer
Neue Ideen in der Quantenmechanik stellen traditionelle Ansichten in Frage und erkunden Verbindungen zur Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf theoretische Bosonensterne und ihre Implikationen in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Eichfeldtheorien und Gravitation durch komplexe Hintergründe erkunden.
― 9 min Lesedauer