Ein neuer kosmologischer Ansatz wirft Licht auf die Schwerkraft und die Evolution des Universums.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer kosmologischer Ansatz wirft Licht auf die Schwerkraft und die Evolution des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Starobinsky-Modell und seine Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Rotation von Galaxien stellt die Notwendigkeit von dunkler Materie in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Theorien vor, um unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Inflation zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Leben sich an unterschiedliche Schwerkraft- und Magnetbedingungen anpasst.
― 7 min Lesedauer
Neue Gravitationstheorien stellen unsere Ansichten über die kosmische Expansion und die Strukturentwicklung in Frage.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schwerkraft das Verhalten von Teilchen in nicht-abellischer Eichfeldtheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie gepulstes und CW-Licht auf die Schwerkraft in einem optischen Resonator reagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein moderner Ansatz, um die Grenzen von elastischen Schnüren unter Spannung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über einsame Wasserwellen mit konstanter Wirbelstärke und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Rolle von Dunkler Materie bei der Galaxienbildung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und die Entwicklung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Bewegung eines Aufzugs auf die Pendelbewegung auswirkt.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Massendiffusion und Schwerkraft bei der Rayleigh-Taylor-Instabilität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie veränderte Gravitation kosmische Strukturen und Dunkle-Materie-Halos beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen einfacheren Weg vor, um Periapsis-Verschiebungen in unterschiedlichen Gravitationsfeldern zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne geboren werden und welche Faktoren ihre Entstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Kosmologie, das sich ausdehnende Universum und die Geheimnisse der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Inflationsmodelle in verschiedenen Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Rolle der Schwerkraft bei der Expansion und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Schwerkraftmuster und Masseverlust bei Komet 67P.
― 7 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die kosmische Expansion und die Geheimnisse der dunklen Energie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Wurmlöchern und modifizierten Gravitationstheorien, die deren Existenz ohne exotische Materie ermöglichen könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf das Zusammenspiel zwischen Unschärfeprinzipien und Raum-Zeit.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler das Innere von Planeten durch innovative Experimente untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Gravimetrie mit atomaren Techniken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Schwerkraft die Wellenfunktionsreduktion in der Quantenmechanik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie schnelle Radioausbrüche unser Verständnis von Gravitation verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das Braneworld-Modell und seine Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der modifizierten Gravitation bei der Expansion des Universums anhand von Galaxiedaten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Herausforderungen von Dunkle-Materie-Theorien durch die Analyse von Kleingalaxien mit emergenter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dominowände mit der Schwerkraft um Neutronensterne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Gravitation, Universumserweiterung und wissenschaftliche Entdeckung.
― 10 min Lesedauer
Erforsche den Übergang von Materie zu dunkler Energie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Nanodiamanten, um Gravitation auf quantenebene zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Rollende Roboter geben einen coolen Einblick in die Zukunft der mobilen Technologie.
― 4 min Lesedauer
Erforschung der Suche nach Beweisen für niedrige Energie-Supersymmetrie bei wachsendem Skeptizismus.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Muskat-Problems und seiner Bedeutung in der Fluiddynamik.
― 6 min Lesedauer