Die Erkundung der Beziehung zwischen Inflation, Gravitation und der Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung der Beziehung zwischen Inflation, Gravitation und der Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie im sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Existenz von unsichtbarem Material um die Sonne.
― 6 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Tool verbessert unser Verständnis von dunkler Energie und Schwerkraft im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation Qubits beeinflusst und ihre Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur und Bildgebungstechniken von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
GRAVITY verbessert die Beobachtungen von schwachen Himmelskörpern in der Nähe ihrer Sterne.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in Wasserwellen und ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die IM Lup Scheibe und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Thermodynamik in Bezug auf schwarze Löcher und die Horizonte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Helmi-Strömen zeigt Herausforderungen für alternative Schwerkraftmodelle.
― 7 min Lesedauer
Ein Einblick in kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und Energieverlustmechanismen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Sternentstehung im Sgr B2 Gebiet beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt die schrittweise Entstehung von Riesenplaneten in Gas- und Staubscheiben.
― 8 min Lesedauer
Verständnis der Hubble-Spannung durch frühe dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Entwicklung.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung der Beziehung zwischen Thermodynamik und K-Essenz in modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kräfte, die molekulare Wolken formen, und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von K-mouflage auf dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Die Schwerkraft formt das Universum und beeinflusst alles, von Galaxien bis zu unserem täglichen Leben.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Schatten von Schwarze Löchern, um mehr über Gravitation und Astrophysik herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Flüssigkeit sich in geschüttelten zylindrischen Behältern bewegt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Umlaufbahnen und Verhaltensweisen von unregelmässigen Monden in unserem Sonnensystem.
― 5 min Lesedauer
Ein kompakter Aufbau simuliert den freien Fall für präzise Messungen in der Atominterferometrie.
― 8 min Lesedauer
Einblicke in Neutronensterne durch Pulsartiming gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Massenmodelle studieren, um das Verständnis von Gravitation in Galaxienhaufen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des komplexen Verhaltens von selbstwechselwirkenden Vektorfeldern, die mit Gravitation verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie rotierende Felder unser Verständnis von Gravitation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gravitation und Quantenkräfte dünne sphärische Schalen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität und die Auswirkungen von Lichtringen in der Nähe von Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die schwer fassbaren Teilchen, die die frühen Momente unseres Universums geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren misst die Interaktionskräfte in der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit.
― 8 min Lesedauer
Forschung verbindet Thermodynamik und Gravitation und bietet neue Einsichten in die Kosmologie und das Verhalten von schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung antiker Sterne für die Evolution des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation und Geometrie die Lokalisation von Fermionen in höheren Dimensionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Pulsare geben Einblicke in die Schwerkraft und die Natur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Neutronensterne unser Verständnis von Schwerkraft und Materie herausfordern.
― 9 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Gravitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Konzept der negativen Masse und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die mögliche Verschmelzung der Milchstrasse und der Andromedagalaxie.
― 6 min Lesedauer