Zu untersuchen, wie Magnetoflüide sich in der Nähe von Schwarzen Löchern verhalten, zeigt ihre komplexe Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zu untersuchen, wie Magnetoflüide sich in der Nähe von Schwarzen Löchern verhalten, zeigt ihre komplexe Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Erkennung von Gravitationswellen mit fortschrittlichen Gamma-Ray-Pulsar-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Ankunftsmuster von kosmischen Strahlen durch verschiedene Gravitationsmodelle.
― 8 min Lesedauer
Die Komplexität von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf Licht untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwarzschild-ähnliche schwarze Löcher mithilfe der metrisch-affinen Bumblebee-Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Interaktionen zwischen Schwarzen Löchern und Neutronensternen bei Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine aktuelle Umfrage zeigt Details über Pulsare und ihre Wechselwirkungen mit dem interstellaren Medium.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen schwachen Radiofilament gefunden, der mit dem Pulsarwind verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der Blueshifts beim Verständnis des Verhaltens von Quasaren.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von hybriden Strangeon-Sternen und ihre Bedeutung in der Astrophysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
POEMMA hat das Ziel, kosmische Strahlen und Neutrinos von kraftvollen kosmischen Ereignissen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Blazaren liefert wichtige Infos durch Lichtpolarisation und Variabilität.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen stabile Gamma-Strahlenemissionen aus der Galaxie M87 über Jahre hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die CTA verbessert die Gamma-Strahlen-Detektion durch eine neue Teleskop-Strategie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lamina-Jets von Magnetaren kosmische Explosionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von UHE-Photonen und ihren komplexen Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Verschmelzen von Schwarzen Löchern ihre Spins und ihr Verhalten in aktiven Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren G1.9+0.3 und decken seine ungewöhnliche punktsymmetrische Struktur auf.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Messungen präzisieren die Abstände zu Cyg X-3 und GRS 1915.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Bosonensterne und ihre Rolle beim Verständnis von Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen den Einfluss von Magnetfeldern auf das Verhalten und die Emissionen von BHXRBs.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung neuer breiter PCEBs zeigt einzigartige evolutionäre Prozesse in Doppelsternen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die fortlaufenden Röntgenemissionen des explosiven Ereignisses AT 2018cow.
― 6 min Lesedauer
Die Rätsel der Rolle von dunkler Energie bei derExpansion des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
IXPE zeigt Polarisationmuster in der einzigartigen Nebel von PSR B1509-58.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt das Ausstossen von Material in Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Lichtmuster von Schwarzen Löchern, um mehr über Sterninteraktionen zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Tidal-Störungsevents könnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von ultra-hochenergetischen kosmischen Strahlen spielen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Emissionen von PSR B1937+21 bei 327 MHz.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen die Ursprünge, die Energie und die Auswirkungen von kosmischen Strahlen auf die Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle des Plasmaverhaltens in Galaxienhaufen und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die einzigartigen Merkmale von TDE AT 2022dsb.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die grösste Forschungsanlage für kosmische Strahlen der Welt und ihren Einfluss.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitationswellen von einem möglichen Schwarzen-Loch-Paar.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Verschmelzen von Neutronensternen unser Verständnis der Expansionsrate des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen neue Einblicke in verschmelzende Sterne und ihre kosmischen Folgen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen die Geheimnisse des Universums durch das Studium von Neutrinos.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Millisekunden-Pulsare sich entwickeln und welche Faktoren sie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer