Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Weyl-geometrischen Gravitation und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von elektrischen und magnetischen Feldern in Carrollscher Raumzeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Majoron und seine Auswirkungen auf dunkle Materie und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von nicht umkehrbaren Symmetrien in 1+1D Quantenfeldtheorien durch SymTFT-Frameworks.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Gravitations- und elektromagnetische Wellen sich gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von höherer Berry-Krümmung bei der Erforschung von Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Verbindungen zwischen Quantentheorie und Gravitationsphänomenen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine alternative Sicht auf die kosmische Evolution, die traditionelle Expansionstheorien in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dirac-Ensembles und ihre Rolle beim Verständnis von verschwommenen Geometrien.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf den Zeitpfeil und seine Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung von quantenbezogenen Störungen und Eigenschaften innerhalb von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen 3D Bulk-Theorien und 2D supersymmetrischen Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie anisotropes Plasma die Bildung von schweren Quarkonium beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über neue Erkenntnisse in der Stringtheorie und deren Auswirkungen auf Quantenfeldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Entwicklung von Wirbeln und Strahlung durch interne Moden.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Dynamik des Energie-Impuls-Tensors in skalaren Yukawa-Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Leptogenese und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Rolle der axialen Symmetrie in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von topologischen Sternen und deren Wechselwirkungen mit geladenen Teilchen verbessert unser Verständnis des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie und dunkle Materie sich gegenseitig beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht elektrische Ströme in QCD, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Die nicht-relativistischen Grenzen der Super-Yang-Mills-Theorie durch Branen-Konfigurationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Anordnung von Tensornetzwerken für ein besseres Quantenstate-Modell.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Systeme in der Supergravity auf Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der modularen Symmetrie bei der Weiterentwicklung von Inflationsmodellen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Gravitative Skalarons als mögliche Lösungen für Phänomene der dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Teilcheninteraktionen in impulsiven Ebenenwellenhintergründen bringt wichtige Erkenntnisse über die grundlegende Physik.
― 6 min Lesedauer
Neue Ideen in der Quantenmechanik stellen traditionelle Ansichten in Frage und erkunden Verbindungen zur Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft, das Studium von komplexen 3-Manifolds und deren Triangulierungen voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Supraleitung, Wirbeln und Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Superstringfeldtheorie und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Beobachtungsmerkmale von schwarzen Schalen im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Axionen und ihre Strings könnten entscheidende Phänomene in der Teilchenphysik erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie massive Gravitation unser Verständnis des Universums neu gestaltet.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Prinzipien und Herausforderungen der Wurmloch-Teleportation in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Informationen in Quantensystemen mithilfe von Quantencomputern verbreitet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über dyonische Schwarze Löcher und ihre faszinierenden thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer