Verbindungen zwischen Quantentheorie und Gravitationsphänomenen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Verbindungen zwischen Quantentheorie und Gravitationsphänomenen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Rotation von Galaxien könnte die Theorien zur dunklen Materie herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt zwei Methoden zur Lösung der Schrödinger-Poisson-Gleichung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitätsmodelle, die die Beschleunigung des Universums ohne dunkle Energie erklären.
― 8 min Lesedauer
Eine alternative Sicht auf die kosmische Evolution, die traditionelle Expansionstheorien in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf den Zeitpfeil und seine Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Elektronen Strahlung und Temperatur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von quantenbezogenen Störungen und Eigenschaften innerhalb von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen, schwarzen Löchern und Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umgebung die Gravitationswellen von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie fundamentale Konstanten sich mit der kosmischen Expansion ändern könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz analysiert Störungen in relativistischen Sternen für klarere Stabilitätsinsights.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie überarbeitet kosmologische Modelle mit aktuellen Daten, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutronensterne, ihre Verschmelzungen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Leptogenese und Gravitationswellen unser Verständnis des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie und dunkle Materie sich gegenseitig beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Systeme in der Supergravity auf Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen QPEs, um mehr über schwarze Löcher und deren Interaktionen zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Gravitative Skalarons als mögliche Lösungen für Phänomene der dunklen Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Loch-Cluster und ihre Rollen in kosmischen Phänomenen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Rotverschiebungsraumverzerrung dabei hilft, das Wachstum der kosmischen Struktur durch modifizierte Gravitation zu messen.
― 5 min Lesedauer
Neue Ideen in der Quantenmechanik stellen traditionelle Ansichten in Frage und erkunden Verbindungen zur Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Beobachtungsmerkmale von schwarzen Schalen im Weltraum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und modifizierte Gravitätsmodelle für die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Alternative Theorien zur Schwerkraft erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über dyonische Schwarze Löcher und ihre faszinierenden thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Black-Bounce-Lösungen und deren interessante Eigenschaften in der Schwarzen-Loch-Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf theoretische Bosonensterne und ihre Implikationen in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht magnetische Ladungen in einem vereinfachten Rahmen der Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von dunkler Materie durch ein superleitfähiges Flüssigkeitsmodell mit potenziellen Kandidaten.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Beziehung zwischen Gravitationswellen und Gedächtniseffekten in der Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse dicker Photonringe und deren Sichtbarkeit.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung von primordialen schwarzen Löchern, die mit Gravitationswellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gekrümmte Räume geladene skalare Felder und Vakuumströme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf die Rolle von Dunkler Materie in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie wichtig Neutronenstern-Verschmelzungen sind und welche Rolle Simulationen dabei spielen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Strahlungsemission von beschleunigten geladenen Teilchen unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Ergebnissen der gravitativen Kollaps, einschliesslich schwarzer Löcher und nackter Singularitäten.
― 7 min Lesedauer