Eine Methode zur Schätzung von Blutflussparametern mit Hilfe von fortgeschrittenen Bildgebungsdaten.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode zur Schätzung von Blutflussparametern mit Hilfe von fortgeschrittenen Bildgebungsdaten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Viskosität auf Faraday-Wellen in eingeschlossenen Flüssigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Modellierung von Solarschallwellen und sparen dabei Rechenressourcen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der seismischen Bildgebung verbessern die Genauigkeit und Effizienz der Untergrundkartierung.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie mathematische Modelle Phasenübergänge in Materialien und biologischen Systemen erklären.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Simulationen des Verhaltens von Flüssigkeiten auf Oberflächen mithilfe von PFEM.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über zwei wichtige Quantensysteme und ihre Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Lösung komplexer elliptischer Gleichungen mit Hilfe von Geisterpunkten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Rolle des Quantencomputings bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Spinorfelder unter bestimmten Randbedingungen in der Quantenfeldtheorie funktionieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantengraphen, ihre Struktur und die Bedeutung der Eigenwerte.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie PINNs Deep Learning mit Physik kombinieren, um Probleme effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Die Bildqualität verbessern durch effektive Entwischungsmethoden und mathematische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Vereinfachung der Berechnungen von Randbedingungen für die Schrödinger-Gleichung vorstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf fortgeschrittene Simulationstechniken für Überschalljets in der Luft- und Raumfahrttechnik.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien werfen Licht auf die Eigenschaften und Verhaltensweisen von kompakten Himmelskörpern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf periodische Hamilton-Operatoren und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Wellenstreuung Technologie und wissenschaftliche Forschung prägt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von elektromagnetischen Feldern in unendlichen Spulen mit zeitabhängigen Strömen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie das Gierer-Meinhardt-Modell die Musterbildung in lebenden Organismen erklärt.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Defekte das Verhalten von planar nematischen Stoffen beeinflussen und welche Anwendungen sie haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulation des Flüssigkeitsverhaltens für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Randzuständen in optischen Gitterstrukturen und deren Auswirkungen auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich wechselnde Grenzen auf das Verhalten von Flüssigkeiten auswirken.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von unbegrenzten Fluidströmungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Gasen beim Interagieren mit festen Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Skyrmionen, beeinflusst von Grösse und radialen Spannungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dünnschichten sich unter verschiedenen Kräften verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bewegung von Partikeln in eingeschlossenen Systemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Eine neue MPM-Implementierung verbessert die Gasfluss-Simulationen erheblich.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehungen zwischen Teilchen und Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine einfache Methode vorstellen, um komplexe physikalische Systeme über Zeit und Raum zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche erzwungene magnetische Rekonnektion und Alfven-Resonanz in magnetisierten Plasmen.
― 6 min Lesedauer
Stagger Code verbessert die Modellierung von Fluidverhalten in der Astrophysik durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Bedingungen für zirkuläre Rollen in der Rotor-Stator-Strömungsdynamik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Axion-Saxion-Wurmlöcher und ihre Stabilität in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verringert die Diffusionseffekte an den Grenzen in Fluidstudien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie dünne Schichten den Wärmetransfer in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Muster wie Streifen und Flecken bei lebenden Organismen entstehen.
― 7 min Lesedauer