Diese Studie untersucht Faktoren, die die Masse, den Radius und die Stabilität von Pulsaren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Masse, den Radius und die Stabilität von Pulsaren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu skalarer himmlischer Amplituden und ihrer Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Gruppen von binären schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts von diskretem Raum-Zeit und seine Auswirkungen auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Gas-Eigenschaften in scheibenförmigen Materiewolken, in denen Sterne entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Techniken zur genauen Messung der Massen von Galaxienhaufen für kosmologische Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die besonderen Eigenschaften und die Migration von TOI-1259 A b.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details zu den Massen und Grössen der Sterne von NYHya.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Quantenwanderungen auf Tetraedern für ein besseres Verständnis der Teilchen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Balken die Gasbewegung und Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung riesiger Galaxiecluster zeigt, wie sie entstanden sind und sich weiterentwickeln.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Eigenschaften von Neutronensternen und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wasserstofflinien in der Scheibe eines massearmen Sterns.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell, das Gasinteraktionen in Galaxien untersucht und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 9 min Lesedauer
Die Neutrinomasse beeinflusst die Bildung und Entwicklung von kosmischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln, basierend auf JWST-Daten.
― 8 min Lesedauer
Neue Experimente zielen darauf ab, die Massenmessungen von Myon-Neutrinos zu verbessern und Licht auf fundamentale Teilchen zu werfen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren, wie Tracer-Partikel sich in schnell bewegenden Bose-Skalarfeldern verhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Muster der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über grosse Meteoroiden während grosser Meteorregenschauer.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Gezeiteninteraktionen in Doppel-Weisszwergsystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen FB-LTS vor, eine Methode zur Verbesserung der Effizienz bei Simulationen in flachem Wasser.
― 3 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in ansammelnde Millisekunden-Röntgenpulsare durch beobachtete Röntgenausbrüche.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Theia 456 gibt Einblicke in die Sternentstehung und -entwicklung in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Astronomen bestätigen, dass Gliese 12 b, ein nahegelegener erdgrosser Planet, Leben unterstützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Massen und Anordnungen der TOI-178 Planeten.
― 6 min Lesedauer
Zwei schwarze Löcher spiralen zusammen und werfen Licht auf kosmische Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schätzungen der Masse von protoplanetaren Scheiben für die Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
Neutrinos sind wichtige Teilchen, die dabei helfen, die Geheimnisse des Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Modellierung von Hindernissen in Erhaltungsgesetzen, ohne den Realismus zu verlieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Dunkle Materie die Eigenschaften und die Stabilität von Neutronensternen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Masse und Temperatur die Wechselwirkungen von Partikeln beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dunkle Materie-Halos das Universum formen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung an langlebigen Teilchen am FCC-ee könnte unser Verständnis von Physik ganz schön umkrempeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Masse den Spin von binären Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Sternen und supermassereichen Schwarzen Löchern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Fluchtgeschwindigkeit im AS1063-Galaxienhaufen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung identifiziert potenzielle IMBHs in Spiralgalaxien, um das Verständnis von schwarzen Löchern zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie lokale Systeme, wie Galaxien, mit kosmischen Dynamiken interagieren.
― 7 min Lesedauer
Das Verstehen von Exoplaneten durch Lichtreflexion zeigt ihr Potenzial, Leben zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer