Die geheimnisvollen braunen Zwerge und ihren Einfluss auf die Sternentstehung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die geheimnisvollen braunen Zwerge und ihren Einfluss auf die Sternentstehung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Messungen geben Einblicke in die Entstehung junger Sterne im VLA 1623-System.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie chromosphärische Emissionen das Alter von Sternen und ihre magnetische Aktivität zeigen.
― 7 min Lesedauer
Das KATRIN-Experiment misst die Neutrinomasse mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Sterile Neutrinos könnten wichtige Einblicke in die Masse und Materie des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Eklipsierende doppelte Weisser Zwerge geben wichtige Einblicke in die Sternentwicklung und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die bestehenden Theorien zur schnellen Entstehung von massiven Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen der Grösse von Galaxien und ihrer Masse mit JWST-Daten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Super-Erden, ihrem Wasserverhalten und Faktoren, die die Habitabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Bottom-Baryonen erweitern das Wissen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in fundamentale Kräfte und das Verhalten von Teilchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos in der Struktur und dem Verhalten des Universums aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein Workshop in Dubrovnik untersucht neue Erkenntnisse zu Studien über das Higgs-Boson.
― 5 min Lesedauer
Corvus A ist eine einzigartige Galaxie mit niedrigem Masse, die Gas und junge Sterne hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Kluft zwischen Eliten und der Masse in politischen Diskussionen online.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Fakten über die Masse von Schwarzen Löchern und die stellare Evolution.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt massive schwarze Löcher aus dem frühen Universum, die bestehende Theorien in Frage stellen.
― 8 min Lesedauer
Einblicke in Neutronensterne durch Pulsartiming gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erforschen das Verhalten der Schwerkraft durch Gravitationswellen und Masse.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung des radiativen Symmetriebruchs in Bezug auf Dunkle Materie und Gravitationswellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dreikörperkräfte die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Schwarzen Löchern mit skalarfeldern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Polaris in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Modellierung von Wechselwirkungen geladener Teilchen in Plasmen.
― 5 min Lesedauer
Forschung am LHC untersucht Flavons und deren Verbindung zu Top-Quarks.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Gravitationswellen beim Verständnis des Verhaltens von schwarzen Löchern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen die Komplexität in der Lichtverteilung von Galaxy-Typen der frühen Art.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern die Vorhersagen für W-Boson-Zerfälle in schwere Quarks.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu PSR J1227 6208 zeigt wichtige Erkenntnisse über Pulsare und weisse Zwerge.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von zwei faszinierenden jungen Planeten und ihren Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Teilchen, die aus vier Quarks bestehen.
― 4 min Lesedauer
Forschung bringt die Eigenschaften des Braunen Zwergs HD 33632 Ab ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen weissen Zwergen und ihren binären Begleitern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie zwei verschiedene Systeme durch Kopplung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Dunkle-Energie-Sterne, um Geheimnisse über die Ausdehnung des Universums zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Schleifenquantenschwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Konzept der negativen Masse und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu zwei binären Sternsystemen bringt Erkenntnisse über die stellare Evolution.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert unser Verständnis von Neutrinos und ihrer Rolle im Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Evolution der Hellsten Gruppen-Galaxien und ihrer Umgebungen.
― 6 min Lesedauer