Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von regulären Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exzentrizität die Gravitationswellensignale bei Schwarzen-Loch-Verschmelzungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung liefert neue Perspektiven auf schwarze Löcher durch ein neues Quantisierungschema.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und deren Auswirkungen auf die Himmelsmechanik.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Schatten von Schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien nutzen maschinelles Lernen, um Probleme in Modellen der kosmischen Expansion anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen in der Forschung über Schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige Verhalten von langsam rotierenden Bosonensternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale der Kasner-Raumzeit.
― 7 min Lesedauer
Die schnelle Ausdehnung des Universums erkunden und was das für uns bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantengravitation Schwarze Löcher mit kosmologischen Konstanten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die ungleichen Merkmale des Universums durch Anisotropien und deren Auswirkungen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie verschiedene Schwarze Löcher mit Licht interagieren und Schatten werfen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie dunkle Energie und dunkle Materie in einem modifizierten Gravitationsrahmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Modelle zeigen, wie dynamische Partikel sich in FLRW-Raumzeiten verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Themen zum Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Wurmlöchern und exotischer Materie, um unser Universum zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Studie von Dirac-Fermionen zeigt ein komplexes Verhalten unter sich ausdehnenden Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Rolle von Dunkler Materie bei der Galaxienbildung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität von Zeitreisen in Dyonischen Kerr-Sen Schwarze Löchern durch skalare Felder erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Gravitationswellen und Skalarmethoden in Type N-Räumen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Dynamiken von rotierenden Teilchen in der Nähe von Schwarzen Löchern bringt neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des quantenverhaltens in der Nähe von Schwarzen Löchern und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gitter-Quantengravitation Quantenmechanik und Gravitation kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Quanten Zustände in extremen Umgebungen von schwarzen Löchern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von pseudo-hermitischen Systemen und deren Einfluss auf die Teilchenphysik und Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen haariger schwarzer Löcher auf Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher und nackte Singularitäten unterschiedlich mit Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und die Entwicklung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Axionwolken schwarze Lochverschmelzungen und die Signaturen von Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von spektralen Projektionen verbessert unser Verständnis von Quantensystemen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Energie die Expansion und Struktur des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht hyperbolische Schnitte für verbesserte Simulationen von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasiteilchen während der kosmischen Inflation gibt Einblicke in die frühen Bedingungen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher verfeinern Methoden, um wichtige Wasserstoffsignale in kosmischen Studien zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über gravitative Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und ihre astrophysikalische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Energie sich in verschiedenen Richtungen des Universums unterschiedlich verhalten könnte.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Abläufe von der kosmischen Inflation bis hin zu einem heissen Universum.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Dunkle-Materie-Halos Einblicke in die Schwerkraft geben können.
― 6 min Lesedauer